LOL.
Ich bin immer noch gespannt auf die Liste.
Beiträge von suppenuser
-
-
Hi.
Ich bin gespannt auf die Liste der Massenhoster, die dies angeblich haben.
Und, da sowohl bei uns als auch bei den durch uns betreuten Serverbetreibern noch keiner nach einer solchen "Funktion" gefragt hat, gehe ich davon aus, das die auch niemand tatsächlich braucht. -
Entschuldige. Das ist mehr als überflüssig/sinnfrei. Und, nach 32 Jahren Arbeit mit Mailservern (angefangen bei Snail-Mail und Sendmail unter FreeBSD, UUCP, dem Betrieb einer der ersten Teergruben in DE) weiß ich wovon ich rede. Nebenbei. Liveconfig ist -gottseidank- nicht mit Plesk zu vergleichen und das Ding als Vorbild zu nehmen ist komplett daneben. Zu Hinterfragen ist, warum die Fehlersammlung Plesk so eine Funktion hat. Waren dort die Entwickler etwa auch zu doof für eine zuverlässige Konfiguration des Mailsystems?
-
Da hier fast täglich Anfragen reinkommen: wird es eine Lösung wie bei z.B. P***k geben, wo der Kunde per Checkbox selbst entscheiden kann, was mit "Spam" passieren soll? (Im Posteingang belassen oder in einen Spamordner verschieben)
Es ist jedesmal sehr schade, dem Kunden mitteilen zu müssen, dass es eine solche Funktion nicht gibt.
Bitte nicht. So wie es ist, so ist es eindeutig perfekt.
Kunden jetzt auch noch mit irgendwelchen überflüssigen Abfragen zum Spamhandling überfordern braucht niemand wirklich. Nebenbei, der Normalkunde ist sich bewusst, dass er Spam normal entweder im Spamfolder findet oder dieser schon vorher abgelehnt wurde.Gruß Ralf
-
Hi.
dann entferne den Fehler halt. Der Fehler ist hausgemacht.
Gruß
-
Hi.
na ja. Man kann die Kiste natürlich auch mit solchen IP-Listen lahmlegen.
Nehmt (und füttert!) allinone.bl.blocklist.de, die meisten o.g. IPs sind dort Dauergast ….Gruß Ralf
-
Hi,
ich tippe auf kranke Zugangsdaten. Verifiziere die mal
Gruß Ralf
-
Hi,
meld Dich an der mysql-Shell mit den gegebenen Anmeldedaten an. Wenn das nicht klappt, stimmen die Zugangsdaten nicht. Wenn das klappt, überprüfe die Berechtigungen. Analog probier mal, die DB zu reparieren (wir hatten beim Umzug von LC-Systemen schon mal ein paar Locks)
Gruß Ralf
-
Hi,
der war gut
Gruß Ralf (der keine Shell ohne Fehler kennt)
-
-
Hi,
dazu müsste aus meiner Sicht Klaus nicht nur den Postfix-Block aus der custom.lua auslesen sondern auch den Block für Dovecot. Im Moment würde dies IMHO in der custom.lua ignoriert. (wobei die Funktion interessant wär Klaus?
)
Gruß Ralf
-
Hi,
schau Dir mal blocklist.de (inkl. API) an. allinone.bl.blocklist.de ist die *.Liste von Blocklist.de und fängt damit massiv ab
Gruß Ralf
-
Hi
Wenn Du einen merkbefreiten hast (der Ungar ..) mach ein
iptables -I INPUT -s 80.249.161.171 -j REJECT
dann ist Ruhe …
Gruß Ralf
-
Hi,
ja. regelmäßig (allerdings automatisch). Es ist aber ziemlich aussichtslos, mit einer einzelnen Beschwerde Erfolg haben zu wollen.
Es braucht schon ein "paar" Beschwerden, bis sich die IP auf der Blacklist wiederfindet.Wenn es Dir darum geht, da schneller etwas zu bewegen, solltest Du Dir die allinone.bl.blocklist.de ansehen
Gruß Ralf
-
Hi,
nur interessehalber. Wie lauten denn die 5 Ips? (gerne als PM)
-
Hi,
in /usr/lib/liveconfig/lua/custom.lua
z.B.
postfix.LOCALCONFIG = {
['smtpd_sender_restrictions'] = "pcre:/etc/postfix/rejected_domains, permit_mynetworks, permit_sasl_authenticated, reject_non_fqdn_helo_hostname, reject_invalid_helo_hostname,reject_unknown_helo_hostname,reject_unknown_address,reject_unknown_sender_domain,reject_non_fqdn_sender,check_sender_access hash:/etc/postfix/sender_access";
}dann lc neu starten und /etc/postfix/rejected_domains anlegen.
Dort z.b./\.ru$/ REJECT dont like you!
eintragen und dann ein
postmap /etc/postfix/rejected_domains machen und Postfix neu laden. Danach ist der Fisch dann geputzt
Gruß Ralf
-
Hi,
Ich argumentiere da eindeutig mit dem Hinweis auf den mangelhaften Umgang mit Standards UND dem Hinweis auf die Sicherheitslücken. Das wirkt.
Gruß Ralf
-
Hi,
na ja, das ist jetzt kein Argument gegen ein Update, "recursive" ist schon seit (gefühlt) 30 Jahren als 'reserviertes' Keyword im SQL-Standard?! (erstmals 1992 ....)
Gruß Ralf
-
Hi
Ersetze in der Anleitung stretch durch buster und alles ist fein
Gruß Ralf
-
Hi,
es kann vorkommen, dass Du die mariadb und den proftpd nochmal nachinstallieren musst. Warum haben wir aber noch nicht herausgefunden. Ansonsten kein Problem...