Beiträge von TCRserver

    Ein Neustart von LC während Pakete installert wurden kann ich nicht ganz ausschließen.
    Gestern Abend habe ich den Dovecot Patch und LC 2.8.1 in einem Rutsch installiert.


    Teilweise wurde die Konfiguration von Dovecot erst einige Minuten nach dem Restart wieder angezeigt.


    Inzwischen habe ich alle Clients nochmals neu gestartet und die Konfiguration wird bei allen Servern korrekt angezeigt. Ich kann es aktuell auch nicht mehr reproduzieren.

    Hallo Klaus,


    bei mir wird mit der 2.8.1 in der Server Verwaltung der Dovecot Server nicht mehr angezeigt.
    Ein "lcclient --diag" findet den Dovecot aber zuverlässig. Daher tippe ich jetzt einfach mal auf ein Problem mit der anzeige.


    Zitat


    Checking for POP/IMAP server software:
    - Found 'dovecot' POP/IMAP server
    Version: '2.2.27'
    Package version: '1:2.2.27-3+deb9u5'


    Bei mir ist es auf vielen Servern reproduzierbar.
    Ein Neustart des Clients bringt nicht immer eine Lösung.


    Getestete OS: Debian 9.9 und 10

    Ist das Template korrekt angelegt bzw. wurde was am Template geändert?


    Bei uns ist es am Anfang immer mal wieder zu Problemen gekommen, wenn wir mit den Templates und der Konfiguration "gespielt" haben. Dann wurden Domains nicht richtig aktualisiert.


    Also Lösung haben wir 2 NS aufgesetzt, die zwar existieren, die aber nur als Dummy-Nameserver dienen und nach außen via Fiewall geblockt sind.
    Wenn es zu Problemen kommt, transferieren wir die Zone auf dieses Dummy-Nameserver Set und danach wieder zurück auf die Produktiven.

    Zitat

    aber wir möchten den nunmal auch nicht im Regen stehen lassen


    Sehr gut! Vielen Dank dafür!
    So habe ich kk und sein Team bei X Besuchen auf dem WHD/Cloudfest kennen gelernt und so gehört es sich auch. Kunden helfen, aus Fehlern lernen und dabei noch das Produkt verbessern.
    Auch wenn es einen Release Termin verschiebt.


    Und nein, wir sind es ausnahmsweise mal nicht den es getroffen hat. ;)

    Ich zitiere mal die Ankündigung zur Preview 2.8


    Zitat

    der neue Backup-Service (lcbackup) ist noch nicht in die GUI integriert


    Also nix mit totschweigen sondern daran wird gearbeitet.
    Auch wenn es sehr lange gedauert hat.


    Und als kleiner Tipp: Eine eigene Lösung via rsync, duplicity oder einem der vielen anderen Tools ist schnell umgesetzt, wenn man sich damit beschäftigt.
    Und ein nicht voll automatischer Restore kann ja auch zusätzliche Umsätze generieren :cool:

    Es wurde die von LiveConfig intern genutzte OpenSSL Lib auf die aktuelel Version 1.1.1a aktualisiert.
    Nicht die Debian bzw. die auf dem Server installierte Version.


    Bei Debian ist die 1.1.1a aktuell erst im testing Zweig (Buster) enthalten und wird meiner Meinung nach, auch nicht mehr in Stretch rein kommen. Die beiden Timing Bugfixes wegen den vermutlich die OpenSSL Version aktualisiert wurde, sind aber in dem aktuellen Debian Paket enthalten.

    Hallo Herr Keppler,


    wir hatten nach dem Update auf die 2.7.2 wieder einen Server der sich nicht automatisch mit LiveConfig verbunden hat.


    Das Update wurde via "salt '*' pkg.upgrade" angestoßen und somit ziemlich schnell bzw. in willkürlicher Reihenfolge auf allen beteiligten Servern gestartet.


    Logfile des LiveConfig Master Servers:


    Und das Logfile vom betroffenen lcclient (s10.example.com):


    Man sieht im lcclient Logfile, dass der Server sich anscheinend verbunden hat (bei 2018/11/27 08:57:06.403312) aber im LiveConfig Logfile fehlt die Verbindung.
    Erst nach dem manuellen Neustart des Clients wurde die Verbindung korrekt hergestellt.


    Ist evtl. das "schnelle bzw. willkürliche" starten der Updates via Salt die Ursache dafür?
    Zudem zeigt sich das Problem nur noch an diesem einen Server, alle anderen funktionieren korrekt.

    Hallo Herr Keppler,


    auch mit der aktuellen 2.7.1 haben wir wieder (wenn auch deutlich weniger) Verbindungsveriuste zwischen LiveConfig Server und Client. Der Client läuft weiter, verbindet sich aber nicht erneut mit dem Master. Erst mit einem Restart des Clients wird die Verbindung wieder hergestellt.


    Gibt es dazu schon etwas neues?