Also ich kenne das Problem ebenfalls von einigen, aber nicht von allen Servern.
Bei allen betroffenen Servern wurde ein Upgrade von Debian 7 auf Debian 8 durchgeführt und systemweit PHP5.x durch PHP7.0 als Standard ersetzt.
Seither liefert der LiveConfig CronJob "/usr/lib/liveconfig/cron.php.sh" eine Fehlermeldung
Zitat
Failed loading /usr/local/ioncube/ioncube_loader_lin_5.6.so: /usr/local/ioncube/ioncube_loader_lin_5.6.so: undefined symbol: zval_update_constant_inline_change
Failed loading /usr/local/ioncube/ioncube_loader_lin_5.6.so: /usr/local/ioncube/ioncube_loader_lin_5.6.so: undefined symbol: zval_update_constant_inline_change
Eine Korrelation zwischen irgendeinem Kunden CronJob bzw. in LiveConfig angelgeten CronJob kann ich nicht bestätigen.
Allerdings ist bei einem (!!!) Vertrag auf dem Server der IonCube Loader aktiviert.
Und das mit der PHP Version 5.6
Da cron.php.sh aber NICHT mit PHP5.6 ausgeführt wird (systemweit ist ja PHP7 aktiv) wird hier die Fehlermeldung erzeugt und per Mail verschickt.
Wenn ich in dem einen Vertrag den IonCube Loader deaktiviere, wird logischerweise auch die Fehlermeldung nicht mehr ausgegeben.
Dazu ist anscheinend in LC 2.5.2-r4777 auch eine Änderung in LC eingeflossen.
Zitat
Prüfung der PHP-Version (php-cli) damit Session-Aufräum-Script per Cron die richtige php.ini verwendet
Allerdings scheint der Patch das obige Problem nicht (korrekt) zu lösen.
EDIT: Auf den betroffenen Servern läuft entweder LC 2.6.0-r4817 oder LC 2.5.3-r4805