Beiträge von Mogwais
-
-
Ja, wir nutzen einfach die combined. Bei Abusix ist die Abrechnung m.E. sehr fair, indem über Queries abgerechnet wird.
Ich habe es mal auf 2 Servern eingebunden, einem mit dem Postfix/Spamassi und einem mit Rspamd, läuft auf beiden bisher echt gut. Danke für den Tip
-
Es gibt ja anscheinend wesentlich mehr von diesen Kommerziellen Blocklisten als ich vor kurzem noch gedacht habe.
Gibt es zufällig irgendwo ne Übersicht mit Anbietern, Qualität und Preisen?
-
Wir haben uns daher dazu entschieden, die Blacklist ix.dnsbl.manitu.net aufzugeben. Mit Stand von gestern ist die Liste nicht mehr aktiv - genauer: Sie listet keinerlei Einträge mehr. Wir werden selbstverständlich die Vorschläge der RFC 6471 bzgl. einer Abschaltung umsetzen. Vorläufig sind erst einmal alle DNS-Slaves raus, der Master liefert nur noch eine leere Zone (ohne Heartbeat etc.).
https://hostblogger.de/blog/ar…itu.net-geht-zu-Ende.html
Das solltet ihr rausnehmen wenn ihr sie benutzt.
Echt schade drum
-
Ist es möglich eine Business Lizenz zu einer Standard Lizenz umzuwandeln?
Es geht nicht darum User oder Postfächer zu verschieben aufgrund des dann entfallenden Multiserver Setups. Die Accounts auf dem Server mit der Business Lizenz sollen auch vorerst genau da bleiben.
Eigentlich geht es mir auch nur um die angelegten Mailaccounts die bleiben müssten, alles andere wäre egal.
-
Wie gesagt, die Kunden sollen selbst entscheiden dürfen, was mit diesen Mails passiert. Esgeht hier nicht um eine globale Vorgabe für den gesamten Server.
Ich glaube da muss man sich echt selbst was bauen mit vorgefertigten Sieve Scripten. Der Wunsch wird sicher nicht erfüllt.
-
Nichts für ungut, aber webbasierte Software erreicht niemals die Performance und Funktionalität von "echten"-Anwendungen. Für kleine Hoster mit ein paar hundert Kunden mag das ja noch passen, aber sobald es größer wird haut das nicht mehr hin.
Das sehe ich anders, gerade große Hoster arbeiten Webbasiert mit stellenweise Millionen Kunden. Da will man nicht noch mit ner Desktop Software hantieren.
Moderne Programmiertechniken und passende Infrastruktur machen sowas heutzutage leichter denn je. -
...Mir lässt das Thema Webfakt und dessen Zukunft sowie eine eigene webbasierte Alternative für Agenturen und Hoster keine Ruhe lässt. Es ist ja nun offiziell, dass Webfakt nicht mehr weiterentwickelt wird, die CiKa Software ist lt. diverser Informationen liquidiert. Weitere Infos gibt es keine.
Alles etwas verwirrend, verstehe ich das richtig das du ne Webfakt alternative entwickeln willst? Auf Laravel Basis?
Also da wäre ich echt interessiert. Eventuell auch mit mehreren Schnittstellen und nicht nur LC?
-
Nachdem Web.de und Gmx jetzt nur noch Dkim signierte Mails haben wollen und das ganze nicht wirklich reibungslos läuft musste ich mal auf Ursachenforschung gehen.
Szenario: Multiserver Setup mit einzelnem Mailserver und mehreren Webservern.
Dkim ist eingerichtet mit externem DNS und funktioniert auch mit Mails die normal über den Mailaccount verschickt werden.
Nun habe ich 2 Problemfelder.
Erstmal weitergeleitete Emails. Was kann man damit machen? Die erhalten ja keine Dkim Signatur!?
Die abzustellen und zu zwingen das sie es über Web.de per Sammeldienst machen ist bei vielen Kunden eher schwierig zu vermitteln.
Und PHP Mails aus Formularen und sonstigen Scripten.
Die werden ja auch nicht signiert oder!? Zumindest konnte ich noch keine sone Funktionalität entdecken.
Ist das jetzt ein Problem das jeder hat und wenn ja wie geht ihr damit um?
Oder ist bei mir nur irgendwas verhunzt und es sollte sich überall includieren?
-
Das sollte aber sicher "per Hand" mittels Certbot nachkonfigurierbar sein oder?
-
Das ist bei uns auch öfter mal der Fall. Aber so wie ich das sehe startet LC sich dann doch nach 10min neu oder?
-
Kannst Du mit Deinem Dovecot automatisch anlegen lassen:
Es geht ja darum das automatisch dort einzusortieren. Wie es halt jeder Mailanbieter macht.
-
Soll das Bild von sich aus angezeigt werden oder wenn du es direkt aufrufst?
Also
http://www.domain.de/IMG_1646.jpeg
?
Das sollte so klappen.
Wenn du es nicht direkt aufrufst dann müsstest du eine index.html mit folgendem(oder ähnlichem) Inhalt anlegen.
HTML
Alles anzeigen<!DOCTYPE html> <html lang="de"> <head> <meta charset="utf-8"> <title>Titel</title> </head> <body> <p><img src="IMG_1646.jpeg"></p> </body> </html>
oder ähnlich
-
Man kann ja für Proftpd das Servergenerierte LetsEncrypt Cert nehmen
Und dann das einfach per Cronscript regelmäßig rüberschieben zum LC Login.
-
Im Moment handeln die Provider, für die wir die Server warten (und wir) sicher mehr als 95% der Supporttickets vollautomatisch mit der KI ab. Spart Arbeit und Nerven. Hebt die Supportqualität.
Klingt interessant. Wie macht ihr das? Chatgpt mit Daten füttern und durchreichen oder gibt es schon spezialisierte Anbieter für den Anwendungsfall?
-
Das wird auch jetzt bei einem Wechsel von Webfakt nicht realistisch sein. Im besten Fall findet man zeitnah eine geeignete Software und muss noch etwas selbst entwickeln, um die Daten per API selbst zu migrieren. Und in 10 Jahren steht man vielleicht wieder am gleichen Punkt.
Um mal ne Binsenweisheit rauszukramen: Nichts ist für ewig.
Ich schaue alle halbe Jahre mal quer über den Markt ob es irgendwelche Neuentwicklungen gibt die passend für uns wären. Vieles von dem mit dem wir in den letzten ~25 Jahren gearbeitet haben ist schon lange wieder verschwunden genauso wie Registrare und Hoster über Nacht plötzlich weg waren.
Eine Überzeugung zu der ich in den letzten Jahren gekommen bin ist das es vollkommen Sinn gemacht hätte einfach alles selber zu entwickeln statt unzählige Stunden damit zu verschwenden Programme auszuprobieren von denen man letztendlich eh nie weiß in welche Richtung sie sich Entwickeln und wielange sie durchhalten bzw ob sie auf Dauer den eigenen Business Case bedienen können.
Wenn man was selber entwickelt muss man alle paar Jahre mal was anpassen oder updaten und das wars dann auch.
Ist wie bei Liveconfig, man hat seit zig Jahren auf nötige Funktionen und Weiterentwicklungen gewartet und es ist einfach nix passiert. Wäre das schon am Anfang klar gewesen hätte ich gleich was eigenes geschrieben.
-
Sorry für das offtopic aber lohnt sich das wirklich im vergleich zu Apache bzw Nginx? Gehts um die Geschwindigkeit oder irgendwelche Features?
-
Mal wild geraten: Ist sie so voll das sie nicht mehr in den Papierkorb verschoben werden kann?
-
IonCube war die Ursache. Seit dem wir diesen "Mist" gelöscht haben, gab es nie wieder Probleme ...
Auch wenn es gar nicht genutzt wurde?
-
Benutzt jemand von Euch Wiso Mein Büro Online? Bzw hat das mal auf tauglichkeit für Hostingangebote getestet?