Danke für den Hinweis - da ist tatsächlich etwas schief gelaufen. Ein Update (r2900) steht bereits online.
Die letzten Änderungen in der WSDL waren bei diesem Build noch nicht eingecheckt. Unsere automatisierten Tests laufen mittels Perl, das hat sich an der doppelten Definition von HostingMailboxAdd() offenbar nicht gestört.
Um das künftig zu vermeiden, nehmen wir nun auch noch SOAP-Tests mit PHP in unsere Jenkins-Umgebung auf.
Zusätzlich ist die SOAP API Funktion "HostingSubscriptionAdd()" für eine MultiServer Bereitstellung unbrauchbar.
Warum unbrauchbar? Sie können doch die Server, auf denen ein "verteiltes" Hosting deployed werden soll, bei dem Aufruf mit angeben. Funktioniert einwandfrei.
Zitat
Bei einer MultiServer Umgebung mit der Verteilung der Dienste auf 3 verschiedene Server müssen auch die IPs der 3 Server als Antwort zurückgeliefert werden.
Wozu?
(unabhängig von der Antwort: nehmen wir dennoch gerne mit auf...)