Immer wieder falsche DNS Einträge für den Mailserver. Statt im MX Eintrag die anglegte Domain einzutragen, trägt er immer wieder den Rootserver ein, also die Hauptdomain wo der Nameserver drauf läuft ein.
Dieser Eintrag ist vielleicht nicht der den Sie erwarten, aber er ist nicht falsch. Als MX wird derzeit einfach der Hostname des Servers verwendet.
Zitat
Änderung des Domainnamens im Zonenfile funktioniert nicht.
Welchen Domainnamen genau haben Sie im Zonenfile geändert?
Oder anders: im Zonenfile können Sie derzeit keine Änderungen vornehmen, da dieses durch LiveConfig bei Änderungen an den Daten (via GUI/API) jeweils komplett neu erzeugt (=überschrieben) wird.
Eine Verwaltung eigener ResourceRecords (via GUI/API) befindet sich noch in Arbeit.
Zitat
Mails können nicht empfangen und gesendet werden.
Welche Distribution verwenden Sie? Mit Ubuntu 12.04 LTS sind uns derzeit keine Konfigurationsprobleme bekannt.
Welche Fehlermeldung gibt's beim Versand?
Welche Fehlermeldung gibt's beim Empfang?
Was steht in den einschlägigen Log-Dateien?
Zitat
Eine Telnet verbindung ergab einen Fehler.
Telnet wohin?
Was für ein Fehler?
Zitat
Heute konnte ich mich nicht mehr als Benutzer einloggen
Wo einloggen? In LiveConfig?
Zitat
und die Domain war nicht mehr erreichbar, genauso wie die Subdomain.
Was heißt "nicht erreichbar"? Webserver? DNS? Fehlermeldung?
Zitat
Als Admin eigeloggt und Domain gelöscht, dann neu angelegt. Nach einigem Hick Hack lief die Domain wieder aber die ursprüngliche Subdomain weiterhin nicht mehr erreichbar. Danach eine neue Subdomain (neuer Name) angelegt und funktioniert.
Das klingt nach DNS-Problemen. Änderungen im DNS unterliegen immer einer gewissen Latenz (DNS TTL) und können bis zu 24 Stunden benötigen um durch alle Caches durch zu sein. Wenn nur eine Subdomain "nicht geht" wäre die genaue Ausgabe von "dig @<Authoritativer_Nameserver> <subdomain> ANY" dringend für nähere Diagnosen notwendig.
Zitat
Wenn man sein eigenes Zonefile anlegt, ergänzt LC am Ende dieses mit irgendeinem Blödsinn.
Was für ein "Blödsinn" genau meinen Sie?
LC überschreibt Zonendateien und ergänzt diese nicht.
Zitat
Also liebe Entwickler, wenn Sie mich als Kunden haben wollen und das wäre ich wirklich gerne, muss definitiv etwas im Bereich Zonefiile / DNS passieren. Am Besten wäre es, wenn man dieses wie bei Plesk (und dass war bei Plesk wiederum echt genial), im Backend einstellen kann, damit diese manuelle Konfiguration (direkt im Zoenenfil) keine Probleme verursacht.
Manuelle Änderungen im Zonenfile wird es nicht geben, da das (so hart das klingt) 99% der Controlpanel-Nutzer leider nicht auf die Reihe bekommen und sich dabei in der Regel ihre Zone zerschießen.
Gelöst wird das im ersten Schritt so, dass es unter "Hosting" -> "Domains" (wo man derzeit auf eine (Sub-)Domain klickt und dann ein Popup aufgeht) völlig frei für die jeweilige (Sub-)Domain eigene Resource-Records definieren kann.
Eine Klickibunt-Oberfläche mit einem Texteditor für Zonendateien halten wir für relativ sinnbefreit. Die Idee ist ja vielmehr, die im DNS benötigten Einträge automatisch und selbständig durch das Panel erzeugen zu lassen.
Sprich: Kunde klickt z.B. irgendwann mal auf "SPF aktivieren", und LC legt im Hintergrund einen SPF- und einen TXT-RR mit den gewünschten Einstellungen an.
Viele Grüße
-Klaus Keppler