Äh, stimmt... :-/ Hatte das auf die Schnelle verwechselt.
Beide Features sind aber gerade in Arbeit und voraussichtlich ab nächster Woche verfügbar.
Daumen hoch dafür, gibt es dann wieder ein kleineres Update?
Äh, stimmt... :-/ Hatte das auf die Schnelle verwechselt.
Beide Features sind aber gerade in Arbeit und voraussichtlich ab nächster Woche verfügbar.
Daumen hoch dafür, gibt es dann wieder ein kleineres Update?
Warum wird die o.g. Frage nicht beantwortet?
Gibt es hierzu schon etwas neues?
Das würde mich auch interessieren!
Update eingespielt, hat ohne Probleme funktioniert.
Mal noch eine Frage dazu: ist diese Sache integriert worden? ---> http://www.liveconfig.com/de/f…ds/1075-smtp_bind_address
Danke für den Hinweis, das verlinkte Thema hatte ich gar nicht gesehen. Da bleibt also nur zu hoffen dass diese "Kleinigkeit" endlich mal wie versprochen umgesetzt wird.
Vollste Zustimmung!
Was sagt Herr Keppler dazu?
Habt ihr denn keinen richtigen Serveradministrator, der sich mit der Materie auskennt?
Selbstverständlich funktioniert das, viel Erfolg beim Einstellen!
Ich bin zwar nicht Herr Keppler, aber: schon mal das hier probiert?
Weihnachten war vor 2 Monaten, schade dass es zwischendurch keine kleineren offiziellen Updates gibt...
Gibt es dazu ein Feedback, Herr K.?
Das klingt logisch, vielen Dank für die Antworten!
Aber jeder Kunde hat doch eigentlich einen andere IP?
Welchen sinn hat die Beschränkung?
Ist es ein "Risiko", den Wert auf unbegrenzt einzustellen?
Ich möchte mit der Frage nur den Sinn dieser Funktion verstehen.
Eine weitere Frage wäre noch: muss irgendwo im LiveConfig ein weiteres oder das selbe Zertifikat eingerichtet werden?
Was wird als Host in das Mailprogramm eingetragen der Servername, z.B. liveconfig.domain.de oder der Domainname des Kunden, z.B. mail.domain.de?
Ich habe bisher nichts dazu gefunden... was muss genau getan werden, damit Kunden ihre Mails SSL-verschlüsselt abrufen können? Ein echtes Zertifikat wurde bereits installiert, damit keine Warnmeldung wegen einem ungültigen Zertifikat mehr beim Aufruf des LiveConfig-Logins erscheint.
Gibt es hierzu eine Schritt-für-Schritt anleitung? Welche Daten / Ports ... müssen dann in das Mailprogramm eingetragen werden?
Da einige Kunden FTP-Verbindungsabbrüche beklagt haben, wurden unter Serververwaltung ---> FTP ---> Bearbeiten folgende Standardwerte jeweils auf 100 hochgesetzt, damit es keine Probleme mehr gibt.
Welche Werte sind eurer Meinung nach hier optimal / empfehlenswert?
Max. Verbindungen: ?
Max. Verbindungen pro IP: ?
Das Problem sollte auf jeden Fall so bald wie möglich behoben werden, ist mir auch schon aufgefallen!
Sehr schön, ich freue mich auf die Updates! :o
Hallo!
Das selbe Problem habe ich auch (Debian 7) es kam aus heiterem Himmel und völlig unerwartet.
Seit Nov. lief der Server ohne Pause und nun das... Nur ein Neustart des Servers hat hier geholfen.
Ich bin auch dafür!
Das Problem wurde bis Heute noch nicht in den Griff bekommen, oder?
Aktueller Fall: ein Zertifikat ist installiert, sobald man per SSL abrufen möchte, funktioniert der Mailabruf nicht mehr!