Ich hab meine Serverumzüge bisher immer mit Acronis durchgeführt.
Acronis 1:1 Full Backup gemacht, auf den neuen Server eingespielt, bei bedarf HDD/SSD Größe angepasst, fertig.
So hab ich bisher 3 Umzüge hingelegt: vServer -> Dedicated mit DDR3 Ram -> Dedicated mit DDR4 Ram.
Hat bisher immer geklappt. Dabei sei gesagt dass ich nicht auf UEFI sondern auf nem Legacy BIOS laufe... das is einfacher!
Beiträge von hchristo
-
-
Ich bin so froh noch auf Debian 12 und LC2 zu laufen.
Ich denke dass ich noch so nen knappes jahr abwarte bis ich von LC2 -> LC3 wechsel.
Das System ist mir (Außerhalb betrachtet, als 3ter) noch zu Unstable! -
Anton,
Vielen Dank für deine Antwort.
Wo genau in der Konfiguration kann ich das einstellen, dass das greift?
Achtung, diese E-Mail wurde mit Siri diktiert, nur zur Information.
Viele Grüße.
Armin
Guten Morgen Armin, ich hab mal in diesem Forum nen Eintrag dafür gemacht. Link findest du hier: Anleitung: Roundcube Managesieve
Immer Aktuell ist meine Wiki: https://wiki.home-hosting.de/d…ovecot-Sieve_55869441html -
Gibt's irgendwelche Meldungen in /var/log/liveconfig/liveconfig.log ?
Ein Server-Neustart behebt das Problem, ein LiveConfig-Neustart aber nicht?
Ich habe ihnen die Liveconfig LOG Datei als TXT zukommen lassen via PN
-
-
-
Das Problem besteht leider noch immer sporadisch. Kann das bitte behoben werden ohne weitere Bastelarbeiten in der Datenbank?
@Herr Keppler, ich habe das selbe Problem, ich musste den Kunden der Probleme gemacht hat überall in der Datenbank entfernen wo ich den, die ID o.ä gefunden habe weil selbst der Query nicht funktionierte...
-
-
-
Ich hab als erstes ne Subdomain erstellt, allerdings läuft das bei mir unter Liveconfig 2 noch.
Liveconfig kommt nach Offiziellen release erst ca. 1 oder 1 1/2 jahre später als Produtiv system zum einsatz... wenn die ersten Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.Dann hab ich folgende Parameter in der Liveconfig config angepasst
Code
Alles anzeigen# ---------------------------------------------------------------------------- # Proxy Settings # ---------------------------------------------------------------------------- http_proxy_ip_from = 127.0.0.1 # wenn Sie Apache als Proxy-Webserver nutzen: http_proxy_ip_header = X-Forwarded-For # wenn Sie NGINX als Proxy-Webserver nutzen: # http_proxy_ip_header = X-Real-IP http_proxy_url = https://manager.quick-space.de # ---------------------------------------------------------------------------- # HTTP protocol settings # ---------------------------------------------------------------------------- # !! IMPORTANT: if no 'http_socket' and no 'http_ssl_socket' options are # !! defined, LiveConfig by default tries to open a HTTPS socket at port 8443. # !! This is the same as only defining 'http_ssl_socket = *:8443' # http_socket: network socket for incoming HTTP connections http_socket = 127.0.0.1:82 # http_ssl_socket: network socket for incoming HTTPS connections # http_ssl_socket = 127.0.0.1:8443
-
Guten Morgen Herr Keppler,
Leider ist: https://demo-v3.liveconfig.com:8443 wieder Offline
-
Ich würde gerne die "WebAuthn (FIDO2)" aktivieren, jedoch bekomme ich die Meldung:
ZitatFür WebAuthn müssen Sie einen FQDN (vollständigen Domainnamen) in der URL verwenden und nicht eine IP oder nur einen Hostnamen.
Was in der Liveconfig Config muss ich einstellen damit das Funktioniert?
Mein Liveconfig läuft über ein Reverse Proxy
In meiner Config ist aktiv:
- http_proxy_url = https://manager.DOMAIN.de
- http_socket = 127.0.0.1:82Was bräuchte ich noch?
Freue mich auf Feedback!
-
Zum einen ist es kein "Betteln" und zum Anderen: Nein.
Eine Datenbank-Query hat aus meiner Sicht nichts im Forum zu suchen.
Hier hat es Leute, die mit einfachen Konfigurationen des Mailsystems oder der Spam-Abwehr auf der Shell schon überfordert sind; die muss man nicht auch noch zu Aktionen in der Datenbank animieren.
Dann mach ich das, denn das ist Betteln, wenn man extra dir ne Nachricht schreiben muss:
-
schick mir ne pm, ich schick dir die query
Schreib den Query doch hier rein, dann brauch man nicht Betteln!
-
Die V3 Demo wieder Offline?
-
Wahrscheinlich weil die ersten Provider schon abspringen: https://www.host-on.de/de/blog…on-von-Debian-12-Bookworm
Und das sind laut meiner Recherche nicht die einzigsten, die LC mittlerweile den Rücken kehren.Ja leider, Lange Entwicklung, mangelnde Fixes, eig. Gute Software, aber die letzten Jahre haben echt nachgelassen.
Bin am Überlegen zu KeyHelp zu wechseln, weil Plesk doch echt ressourcenfressend ist. -
Auch heute wieder dieses nervige Problem! Das ist seit seit November 2023 oder auch schon länger bekannt.
Wir wie alle anderen auch zahlen monatlich Lizenzgebühren für diese Software, dürften also im Gegenzug eine gewisse fehlerfreiheit und wenigstens ein bisschen Support dafür erwarten!
Vergiss nicht eine erhöhung im Letzen Jahr der Lizenzgebühren.
-
Herr Keppler, können wir nen FIX dafür bekommen?
-
Es wird im Moment _extrem_ daran gearbeitet, so viel kann ich versichern... 🥵
Die bisherige v3-Demo ist aus technischen Gründen offline (hat mit Angriffen auf den HTTP-Stack zu tun). Details dazu bei Gelegenheit. :-/
Gibt es schon weider was neues?
-
Das Problem hatten wir jetzt 3x hintereinander. Das ist schon sehr lange bekannt. Wann gibt es endlich eine funktionierende Lösung dafür?
Weiterhin the Same, das Problem tritt auch nach dem SQL befehl auf, ich hab einen Kunden den ich nicht Löschen kann.
Das is Ultra Nervig!