Beiträge von hchristo

    hi all, ich habe mir ein script gebaut was die passwd datei wieder korrigiert, wer den fehler also auch hat kann sich gern bei mir melden bzgl. des scriptes.

    ich hoffe lc findet den fehler, warum nur einige zeilen korrekt in der datei stehen und die anderen falsch.

    mfg

    Ungetestet (!!!) Aber hier wäre ein von ChatGPT vorgeschlagenes Script

    Was das Script tut:

    • Legt eine Sicherung der Originaldatei an

    • Sucht Zeilen, wo $6 == "/var/mail" ist

    • Liest aus der userdb_mail=maildir:/var/mail/...-Angabe den korrekten Unterpfad heraus

    • Fügt ihn wieder in die 6. Spalte ein

    • Schreibt die korrigierte Datei zurück

    +1 Antrag unterstützt. Ich habe das auch hin und wieder und das is Ultra nervig. Meistens tritt das auf wenn die großen Daten/Mails oder Datenbanken nicht innerhalb einer gewissen zeit gelöscht werden kann... das ist Ultra nverig

    Ich hab meine Serverumzüge bisher immer mit Acronis durchgeführt.
    Acronis 1:1 Full Backup gemacht, auf den neuen Server eingespielt, bei bedarf HDD/SSD Größe angepasst, fertig.

    So hab ich bisher 3 Umzüge hingelegt: vServer -> Dedicated mit DDR3 Ram -> Dedicated mit DDR4 Ram.

    Hat bisher immer geklappt. Dabei sei gesagt dass ich nicht auf UEFI sondern auf nem Legacy BIOS laufe... das is einfacher!

    Ich bin so froh noch auf Debian 12 und LC2 zu laufen.
    Ich denke dass ich noch so nen knappes jahr abwarte bis ich von LC2 -> LC3 wechsel.
    Das System ist mir (Außerhalb betrachtet, als 3ter) noch zu Unstable!

    Guten Morgen Armin, ich hab mal in diesem Forum nen Eintrag dafür gemacht. Link findest du hier: Anleitung: Roundcube Managesieve

    Immer Aktuell ist meine Wiki: https://wiki.home-hosting.de/d…ovecot-Sieve_55869441html

    Gibt's irgendwelche Meldungen in /var/log/liveconfig/liveconfig.log ?

    Ein Server-Neustart behebt das Problem, ein LiveConfig-Neustart aber nicht?

    Ich habe ihnen die Liveconfig LOG Datei als TXT zukommen lassen via PN

    Moin, ich habe seit kurzem das Problem dass zwischendurch die Statistik abraucht.
    Liveconfig Service Restart bringt hier nix.

    Sieht so aus:


    Wie behebe ich das ohne den Server neustarten zu müssen?

    Freue mich auf Feedback!

    Das Problem besteht leider noch immer sporadisch. Kann das bitte behoben werden ohne weitere Bastelarbeiten in der Datenbank?

    @Herr Keppler, ich habe das selbe Problem, ich musste den Kunden der Probleme gemacht hat überall in der Datenbank entfernen wo ich den, die ID o.ä gefunden habe weil selbst der Query nicht funktionierte...

    Ich hab als erstes ne Subdomain erstellt, allerdings läuft das bei mir unter Liveconfig 2 noch.
    Liveconfig kommt nach Offiziellen release erst ca. 1 oder 1 1/2 jahre später als Produtiv system zum einsatz... wenn die ersten Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.

    Dann hab ich folgende Parameter in der Liveconfig config angepasst

    Ich würde gerne die "WebAuthn (FIDO2)" aktivieren, jedoch bekomme ich die Meldung:

    Zitat

    Für WebAuthn müssen Sie einen FQDN (vollständigen Domainnamen) in der URL verwenden und nicht eine IP oder nur einen Hostnamen.


    Was in der Liveconfig Config muss ich einstellen damit das Funktioniert?
    Mein Liveconfig läuft über ein Reverse Proxy

    In meiner Config ist aktiv:
    - http_proxy_url = https://manager.DOMAIN.de
    - http_socket = 127.0.0.1:82


    Was bräuchte ich noch?


    Freue mich auf Feedback!

    Zum einen ist es kein "Betteln" und zum Anderen: Nein.

    Eine Datenbank-Query hat aus meiner Sicht nichts im Forum zu suchen.

    Hier hat es Leute, die mit einfachen Konfigurationen des Mailsystems oder der Spam-Abwehr auf der Shell schon überfordert sind; die muss man nicht auch noch zu Aktionen in der Datenbank animieren.

    Dann mach ich das, denn das ist Betteln, wenn man extra dir ne Nachricht schreiben muss:


    SQL
    UPDATE HOSTINGCONTRACTS SET HC_DELETED=0 WHERE HC_DELETED=1;

    Wahrscheinlich weil die ersten Provider schon abspringen: https://www.host-on.de/de/blog…on-von-Debian-12-Bookworm
    Und das sind laut meiner Recherche nicht die einzigsten, die LC mittlerweile den Rücken kehren.

    Ja leider, Lange Entwicklung, mangelnde Fixes, eig. Gute Software, aber die letzten Jahre haben echt nachgelassen.
    Bin am Überlegen zu KeyHelp zu wechseln, weil Plesk doch echt ressourcenfressend ist.