LiveConfig 3

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Wenn Sie die Seite aktualisieren (oder an/abmelden, oder Sortierung der E-Mail-Tabelle mal ändern) - steht das Postfach dann noch immer mit drin?

  • Jetzt ist es nach langem warten wie von selbst verschwunden. Ist das normal, das es so lange dauert? Ca. 30 min. war es so zu sehen, das könnte für den Endkunden verwirrend sein.


    Noch eine Frage, die gerade und auch schon mehrfach von Kunden reinkam: ist künftig eine Wildcard-SSL-Unterstützung mit Let's Encrypt-Zertifikaten geplant?

  • Hallo


    das mit dem Durchgestrichen stand bei mir Tage lang, beim systemctl restart liveconfig.service wurde danach immer wieder geschrieben, dass das Postfach erfolgreich gelöscht wurde, Test System Debian 12.11 mit LiveConfig 3.0.0 nun 3.0.1.


    Hatte es dann auf der Datenbank gelöscht.


    Wird in LiveConfig nicht mehr angezeigt, wenn LS Zertifikate nicht mehr ausgestellt werden können, z.B. bei NX-Domains?


    Mit freundlichen Grüßen

    Martin Krüger

  • Das löschen von Accounts funktioniert auch nicht:


    [2853086] [2025-08-08 13:59:19.818784] [INFO] LiveConfig starting...

    [2853086] [2025-08-08 13:59:19.821898] [INFO] Database driver loaded: SQLite (3.50.3)

    [2853090] [2025-08-08 13:59:19.840787] [INFO] Database driver loaded: SQLite (3.50.3)

    [2853092] [2025-08-08 13:59:19.844870] [INFO] Connected to dBus!

    [2853092] [2025-08-08 13:59:20.063246] [INFO] [LUA] Loading custom Lua settings from '/usr/lib/liveconfig/lua/custom.lua'

    [2853092] [2025-08-08 13:59:20.071917] [INFO] [LUA] Detected 'Debian GNU/Linux 12 (bookworm)'

    [2853092] [2025-08-08 13:59:20.427383] [INFO] [LUA] Loading custom Lua settings from '/usr/lib/liveconfig/lua/custom.lua'

    [2853092] [2025-08-08 13:59:20.427657] [INFO] [LUA] Loading custom Lua settings from '/usr/lib/liveconfig/lua/custom.lua'

    [2853092] [2025-08-08 13:59:20.427782] [INFO] [LUA] Loading custom Lua settings from '/usr/lib/liveconfig/lua/custom.lua'

    [2853091] [2025-08-08 13:59:20.447988] [EMERG] Exception while processing sysinfo: Object not found or not authorised for it

    [2853091] [2025-08-08 13:59:27.477830] [INFO] Account 'web37' successfully removed.

    [2853092] [2025-08-08 13:59:27.481725] [INFO] LC.smtp.deleteMailbox(xxxx.xxxx@xxxx-xxxx.de) OK

    [2853092] [2025-08-08 13:59:27.481759] [INFO] [LUA] Deleting mailbox xxxx.xxxx@xxxx-xxxx.de from dovecot config file: /etc/dovecot/passwd

    [2853092] [2025-08-08 13:59:27.482022] [INFO] LC.popimap.deleteMailbox(xxxx.xxxx@xxxx-xxx.de) OK

    [2853091] [2025-08-08 14:00:02.057711] [EMERG] Database exception: FOREIGN KEY constraint failed

    [2853091] [2025-08-08 14:00:02.057729] [EMERG] SQL: DELETE FROM CUSTOMERS WHERE CUST_ID = ?1


    Der Trick in der Datenbank mit dem setzen von einer 0 bei Hostingcontracts funktioniert auch nicht mehr.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Wenn man unter dem Punkt "Kunden" nach einer Domain sucht, wird nichts gefunden. Das wäre noch eine große Hilfe, um den entsprechenden Account schnell finden zu können.

    Sie meinen, wenn man in der Kunden-Tabelle nach einer Domain sucht? Bislang wird dort (bewusst) nur nach Kundendaten gesucht.


    Nutzen Sie einfach das Schnellsuch-Feld (ganz oben) - ist auch per "#"-Taste erreichbar. Da werden alle Daten durchsucht.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    In der Adminoberfläche lässt sich der Punkt "Erste Schritte" nicht abarbeiten, der Punkt "Erste Schritte künftig nicht mehr anzeigen" ist ausgegraut (wurde glaube bereits schon einmal hier von einem Nutzer angeführt).

    Die Checkbox "Erste Schritte künftig nicht mehr anzeigen" ist aktivierbar, sobald mindestens ein Dienst auf dem Server von LiveConfig verwaltet wird (völlig egal welcher).

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Jetzt ist es nach langem warten wie von selbst verschwunden. Ist das normal, das es so lange dauert? Ca. 30 min. war es so zu sehen, das könnte für den Endkunden verwirrend sein.


    Noch eine Frage, die gerade und auch schon mehrfach von Kunden reinkam: ist künftig eine Wildcard-SSL-Unterstützung mit Let's Encrypt-Zertifikaten geplant?

    Nein, die Dauer war hier wohl eher zufällig. Mit einem Reload der Seite oder der Tabelle wäre das wohl sofort weg gewesen.

    Zum Hintergrund: wenn Sie auf den "löschen"-Button klicken, wird der Lösch-Befehl an den Server gesendet und anschließend wieder die Postfach-Tabelle angezeigt. Da sich das Postfach in Löschung befindet, ist es ausgegraut dargestellt. Wenn dann - irgendwann später - das Postfach tatsächlich gelöscht wurde, dann bekommt das der Browser hier offenbar noch nicht mit und ändert den Status deshalb nicht. Wir haben zwar einen Mechanismus dafür (Websockets + Messagebus), aber es kann sein dass das bisweilen noch nicht ganz rund läuft (z.B. wenn die Events eintreffen bevor die entsprechende Tabelle geladen wurde). Wir haben das bereits auf dem Radar.


    Zu Wildcard-Zertifikaten: wie sähe der Anwendungsfall hierfür aus? Es "kostet" ja nichts, jeweils einzelne Zertifikate auszustellen.

    Prinzipiell wären Wildcard-Zertifikate mit LC3 realisierbar, vorausgesetzt die betroffene Domain wird auch von LiveConfig im DNS verwaltet.

  • Die Checkbox "Erste Schritte künftig nicht mehr anzeigen" ist aktivierbar, sobald mindestens ein Dienst auf dem Server von LiveConfig verwaltet wird (völlig egal welcher).

    Kann ich nicht bestätigen - ich habe jeden Menge Dienste über LC verwaltet (Ubuntu 24) und das wird nicht erkannt - Diag sagt auch:


    Code
    Distribution description: 'Ubuntu 24.04.3 LTS'
    Checking for web server software:
     - Found 'apache' web server
       Version: '2.4.58'
       Package version: '2.4.58-1ubuntu8.7'

    VG

  • Was mir auch gerade noch aufgefallen ist: Wenn ich bei den Diensten jeweils auf die drei ... klicke und dann auf "Service-Protokoll anzeigen" kommt das Popup mit "Log messages" bei dem nichts angezeigt wird und unten nach kurzer Zeit nur "HTTP request timed out! (/liveconfig/api/v1/servers/localhost/services/dovecot/log?id=httGD_fowT0xMBSgrRo1PSAu)". Erscheint bei jedem Dienst.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Es existieren noch Objekte in der Datenbank, die mit diesem Kunden verknüpft sind und nicht automatisch mit gelöscht werden können.

    Ich vermute, dass es hierbei um End-Verträge eines Resellers geht, und der Reseller selbst gelöscht wurde.

    Sie könnten mal liveconfig --db-check ausführen und uns das Ergebnis an support@liveconfig.com schicken - dieser neue Kommandozeilenbefehl prüft die Datenbank auf mögliche Fehler.

  • Nein, die Dauer war hier wohl eher zufällig. Mit einem Reload der Seite oder der Tabelle wäre das wohl sofort weg gewesen.

    Zum Hintergrund: wenn Sie auf den "löschen"-Button klicken, wird der Lösch-Befehl an den Server gesendet und anschließend wieder die Postfach-Tabelle angezeigt. Da sich das Postfach in Löschung befindet, ist es ausgegraut dargestellt. Wenn dann - irgendwann später - das Postfach tatsächlich gelöscht wurde, dann bekommt das der Browser hier offenbar noch nicht mit und ändert den Status deshalb nicht. Wir haben zwar einen Mechanismus dafür (Websockets + Messagebus), aber es kann sein dass das bisweilen noch nicht ganz rund läuft (z.B. wenn die Events eintreffen bevor die entsprechende Tabelle geladen wurde). Wir haben das bereits auf dem Radar.


    Zu Wildcard-Zertifikaten: wie sähe der Anwendungsfall hierfür aus? Es "kostet" ja nichts, jeweils einzelne Zertifikate auszustellen.

    Prinzipiell wären Wildcard-Zertifikate mit LC3 realisierbar, vorausgesetzt die betroffene Domain wird auch von LiveConfig im DNS verwaltet.

    Besten Dank erst einmal das Sie sich um das Problem kümmern.

    zu Punkt 2: was die Kunden konkret vorhaben, kann ich nicht exakt sagen, auch wird das bei Anfragen nicht weiter hinterfragt. Den Tipp mit den Einzelzertifikaten habe ich gegeben, der Kunde war nicht gerade begeistet und hat einen Providerwechsel angekündigt. Warscheinlich gibt es da eine Registrierungsfunktion wo zufällige Subdomains angelegt / erstellt werden. Diese sollten über SSL aufrufbar sein. So verstehe ich das. Bei WP-Multisites ist das ganze auch nicht ganz unwichtig. Auch da kamen schon zig Anfragen nach Wildcard-Zertifikaten.

    Es existieren noch Objekte in der Datenbank, die mit diesem Kunden verknüpft sind und nicht automatisch mit gelöscht werden können.

    Ich vermute, dass es hierbei um End-Verträge eines Resellers geht, und der Reseller selbst gelöscht wurde.

    Sie könnten mal liveconfig --db-check ausführen und uns das Ergebnis an support@liveconfig.com schicken - dieser neue Kommandozeilenbefehl prüft die Datenbank auf mögliche Fehler.

    Es handelt sich um keinen Reseller-Zugang. Es war ein ganz normal angelegter Endkunden-Account angelegt durch den Haupt-Benutzer. Da die Ausgabe unspektakulär ist direkt hier:

    # liveconfig --db-check

    Checking database integrity...

    - checking nested set of customers

    -> checked 43 customers

    - checking for orphaned customers

    - checking nested set of accounts

    -> checked 0 accounts with reseller resources

    - checking for accounts with invalid mail server

    - checking age of RRD data

    - RRD_TRAFFIC: 133712 records, oldest: 2013-12-04T00:00:00Z

    - RRD_WEBSPACE: 128834 records, oldest: 2013-12-04T00:00:00Z

    - RRD_NET: 11942 records, oldest: 2014-06-11T12:00:00Z

    - RRD_MEM: 12321 records, oldest: 2013-12-04T00:00:00Z

    - RRD_CPU: 12321 records, oldest: 2013-12-04T00:00:00Z

    - RRD_MAIL: 14866 records, oldest: 2017-02-23T08:15:00Z

    - checking table sizes, top 10 tables (KB):

    11429888 RRD_TRAFFIC

    10217472 RRD_WEBSPACE

    3278848 DNSSEC

    1716224 LOG

    1200128 RRD_MAIL

    1169408 RRD_MEM

    1123328 RRD_CPU

    953344 RRD_NET

    731136 SUBDOMAINS

    515072 SSLCERTS

    All checks passed.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Kann ich nicht bestätigen - ich habe jeden Menge Dienste über LC verwaltet (Ubuntu 24) und das wird nicht erkannt - Diag sagt auch: [...]

    Argh... ja, wir haben da einen Fehler gefunden und eben behoben (ist dann auch in 3.0.2 beseitigt). In der Testumgebung waren alle Dienst installiert (aber nicht aktiviert). Wenn ein Dienst nicht installiert war, dann konnte es zu diesem Verhalten kommen. Sorry... :-/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!