Dann muss da noch mal irgendetwas anderes passiert sein. LiveConfig 2.x und 3.x sind separate Pakete mit unterschiedlichen Namen; das o.g. Script kann nur LiveConfig 2.x installieren.
Auf welcher Distribution (&-Version) haben Sie das ausgeführt? Dann testen wir das gerne mal durch.
LiveConfig 3
-
-
Das Problem mit den maskierten Services wird aktuell untersucht, wir haben bereits eine Vermutung.
-
Hallo
gibt es ein Workaround wie man die Dienste welche nach dem unmask nicht mehr vorhanden sind, wieder installiert bekommt?
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
-
Da ja die SOAP-API eingestellt wurde (betrifft meinen zweiten Punkt oben), wollte ich das Ganze nun auf der REST-API aufbauen. Hat jemand da schon was umgestellt? Bei https://www.liveconfig.com/de/…html#creating-own-content wird auf die Beispiel-Dateien von der SOAP-API verwiesen
Klar, eine vollständige Integration in unsere Dienste.
Mit der Rest API ist es um einiges einfacher geworden, aber an manchen Stellen auch etwas verwirrend.
Im Prinzip ist die Doku sehr gut, sobald man es verstanden hat.
Woran klemmt es denn? -
Naja, mir würde die Demo aus der Demo (https://demo-v3.liveconfig.com:8443/) reichen (wie bei v2). Das hat Herr Keppler sicher schon irgendwo rum liegen, nur noch nicht in die KB aufgenommen. Da ich aber auch erst Mal nicht weiter umstelle, soweit auch nicht so dringend.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!