System-Benutzer-Passwörter (FTP) aktualisieren sich nicht

  • Hallo zusammen,


    bei uns läuft "liveconfig --diag":

    Running OS diagnostics... (LiveConfig 2.18.7-release)

    [...]

    Checking for ftp server software:

    - Found 'proftpd' FTP server

    Version: '1.3.8'

    Package version: '1.3.8+dfsg-4+deb12u4'


    Bei einem unserer Reseller kann der Kunde sein FTP-Passwort für den Haupt-Benutzer nicht ändern. Der Änderndialog wird mit Erfolg abgeschlossen, die Logs zeigen auch die Verarbeitung, aber die "/etc/shadow" ändert sich nicht.


    Zitat

    /var/log/liveconfig/liveconfig.log:

    [2025/10/21 22:50:04.153129] [1711|1711] Pushing LCCP job into queue: 'LC.web.updateAccount'

    [2025/10/21 22:50:04.153263] [1711|1716] Handling LCCP command 'LC.web.updateAccount'

    [2025/10/21 22:50:04.153381] [1711|1716] [LUA] Updating password for user 'wv1071'

    [2025/10/21 22:50:04.168130] [1711|1716] LCCP command 'LC.web.updateAccount' finished.

    Zitat

    /etc/shadow:

    WV1071:!:20321:0:99999:7:::

    Zitat

    Mysql-Datenbank liveconfig:

    Tabelle: ACCOUNTS : AC_STATUS: 5

    Tabelle: HOSTINGCONTRACTS : HC_LOCKED: 162


    Das Ausrufezeichen anstelle des vercshlüsselten Passworts bedeutet, dass sich der Benutzer nicht einloggen kann. Aber warum? Der Passwort-Change sollte doch angestoßen werden. Bei anderen System-Benutzern funktioniert das ohne Probleme.

    Hat jemand Hinweise? Der Vertrag ist aktiv und der Liveconfig-Benutzer ist auch aktiv.


    Vielen Dank im Voraus!

  • Naja, oder LiveConfig versucht das Passwort für den Benutzer mit Kleinbuchstaben zu ändern.... was auch falsch wäre, aber so könnte man es weiter eingrenzen (also mal einen Benutzer mit Kleinbuchstaben anlegen und schauen, ob es geht und noch einen mit Großbuchstaben und schauen, ob es dort auch nicht geht)

  • Ich verstehe, was Du schreibst ... aber wo sollte die Information mit der Kleinschreibung herkommen? Sämtliche Informationen, aus der Datenbank beinhalten den Nutzernamen in Großbuchstaben. Sämtliches Vorhandensein in Dateien auf Dateisystemebene ist in Großbuchstaben.

    Wenn dem so wäre, müsste Liveconfig einen Befehl "tolowercase" im Code beinhalten. Das kann ich mir nicht vorstellen.


    kk: Gab es hier Modifikationen? Bei uns gibt es diverse Reseller, die System-Benutzer mit Großbuchstaben haben. Bei uns gibt es aber auch diverse Systembenutzer mit keinem Passwort in der shadow, obwohl FTP erlaubt ist.

  • Ich hab dasselbe Problem.


    Kein Password für die ftp-Benutzer in der shadow-Datei, für mich das erste mal vor 2 Tagen aufgetreten (was nicht heißt, dass sich das nicht schon früher eingeschlichen hat).

    Habe als Workaround das Passwort des Benutzers dann per passwd manuell gesetzt, aber das sollte ja mit liveconfig nicht Sinn der Übung sein…


    Früher angelegte Benutzer konnten sich problemlose mit ihren Hauptbenutzern und den in der Oberfläche gesetzten Passwörtern anmelden.

  • Hallo,


    ich habe auf Debian 13 aktualisiert, zu erst funktionierte proftpd gar nicht mehr, nach einer neu installation von proftpd, was mir heute als Idee kam, ging die Verbindung grundsätzlich, beim Benutzernamen und Passwort scheiterte es.

    Naja, immerhin geht die Verbindung zum FTP an sich, das ist wenigstens schon einmal ein Anfang.


    Armin

    • Offizieller Beitrag

    ich habe auf Debian 13 aktualisiert, zu erst funktionierte proftpd gar nicht mehr, nach einer neu installation von proftpd, was mir heute als Idee kam, ging die Verbindung grundsätzlich, beim Benutzernamen und Passwort scheiterte es.

    Naja, immerhin geht die Verbindung zum FTP an sich, das ist wenigstens schon einmal ein Anfang.

    Bei Upgrade von Debian 12 auf 13 fragt der Paketmanager beim ProFTPD, ob die Datei /etc/proftpd/modules.conf ersetzt oder beibehalten werden soll. Das ist etwas unglücklich, weil nur die "neue" modules.conf das Modul mod_ls.c lädt - was wiederum zwingend benötigt wird, da offenbar einige Funktionen dorthin ausgelagert wurden.


    Führen Sie ggf. folgende Befehle aus:

    Code
    cd /etc/proftpd
    mv modules.conf.proftpd-new modules.conf
    systemctl restart proftpd

    Dann sollte ProFTPD eigentlich wieder laufen.


    Wenn Sie das ProFTPD-Paket nochmal neu installiert haben, gehen Sie in LiveConfig auf "Serververwaltung" -> "FTP" und lassen die ProFTPD-Konfiguration neu schreiben (möglicherweise klappte deshalb die Anmeldung nicht).


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    • Offizieller Beitrag

    Ich kann leider nicht nachvollziehen was da bei dem Update schief gegangen ist. Das "diff" zwischen der alten und der neuen modules.conf sieht so aus:


    Code
    # diff modules.conf.proftpd-old modules.conf
    7a8,15
    > # Debian #1103154: needed to make default config executable
    > #
    > LoadModule mod_xfer.c
    >
    > # Debian #1103154: needed to make default config executable
    > #
    > LoadModule mod_ls.c
    >

    Im Grunde müssen also die beiden Anweisungen LoadModule mod_xfer.c und LoadModule mod_ls.c mit aufgenommen werden.

  • Also, der Pro FTPD Log zeigt folgendes an:


    Log messages

    2025-11-04 17:07:56 2025-11-04 18:07:56,093 cp proftpd[3713]: mod_dso/0.5: module 'mod_xfer.c' already loaded

    2025-11-04 17:07:56 2025-11-04 18:07:56,094 cp proftpd[3713]: mod_dso/0.5: module 'mod_ls.c' already loaded

    2025-11-04 17:07:56 2025-11-04 18:07:56,178 cp proftpd[3715]: fatal: unknown configuration directive '7a8,15' on line 128 of '/etc/proftpd/modules.conf'

    2025-11-04 17:07:56 2025-11-04 18:07:56,179 cp proftpd[3715]: warning: unable to include '/etc/proftpd/modules.conf': Die Operation ist nicht erlaubt

    2025-11-04 17:07:56 2025-11-04 18:07:56,179 cp proftpd[3715]: mod_dso/0.5: module 'mod_xfer.c' already loaded

    2025-11-04 17:07:56 2025-11-04 18:07:56,179 cp proftpd[3715]: mod_dso/0.5: module 'mod_ls.c' already loaded

    2025-11-04 17:07:56 cp.moradiconnect.de - ProFTPD 1.3.8c (maint) (built Thu May 1 2025 21:14:44 UTC) standalone mode STARTUP

    2025-11-04 17:07:56 Started proftpd.service - ProFTPD FTP Server.


    Anbei die modules.conf, die ich ganz unten befüllt habe, wie beschrieben.


    Armin

  • Lieber Armin,

    hast Du Dir schon mal die Fehlermeldung durchgelesen? Und hast Du Dir schon mal Zeile 128 in der Datei '/etc/proftpd/modules.conf' angesehen?

    Wenn Du nicht weisst, wie man sich eine Datei ansieht bzw. wie man Zeile 128 findet, dann nimm bitte Liveconfig nur für den privaten Gebrauch.


    Ansonsten steht dort:

    Code
    7a8,15

    Die beiden Module, die Du danach lädst, werden bereits in Zeile 22 und 23 geladen. Lösch bitte alles nach Zeile 126.

    Es hat normal immer einen Grund, wenn ein Maintainer schreibt. "# keep this module the last one" ;)


    Viele Grüße


    Alexander

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!