Beiträge von loswebos.de

    Hallo,
    ab sofort steht für Debian/Ubuntu-Systeme die erste Preview für v1.7.0 bereit. Weitere Distributionen folgen in den nächsten Tagen; wir müssen erst noch schrittweise die Tests für die ganzen neuen Funktionen anpassen.


    Bislang ist im CentOs Preview Repo noch keine 1.7.er enthalten.


    Stolpere immer noch über den NginxSSL Bug (bekannt seit 11/2012) und wollte mal schauen ob er in der Preview mittlerweile behoben ist.


    VG,
    Torsten Walther

    Wie schaut es den mit dem SSL Zertifikatsaustausch aus? Dh. wenn ein Zertifikat verlängert wird und ein neues CRT eingebunden
    werden muss. Bislang muss man für jede SSL Domain SSL deaktivieren / aktivieren damit das neue CRT auf dem Server abgelegt wird.


    Alternativ auch die Frage bezüglich des Nginx SSL "Bug" (http://www.liveconfig.com/de/f…e-mit-SNI-%C3%BCber-NGINX).


    Ganz allgemein gefragt: Auch die noch vielen offenen Themen mit Nachfragen zu Features, scheinen irgendwann nicht mehr beantwortet zu werden. Mir fällt da nur ein PHP Versionswahl (im Backend), Kundenindividuelle php.ini's, Individuelle Spamassassin Konfig etc.


    VG,
    Torsten Walther

    Guten Tag,


    das Problem ist in der aktuellen Preview scheinbar nicht behoben!! Auf einem Testsystem wird kein SNI genutzt, dh. die IP ist exklusiv. SSL Zertifikat ist hinterlegt. Nur nach Anpassung der /etc/nginx/vhosts.d/default wie oben beschrieben, läuft das SSL Zertifikat.


    Dh. im Endeffekt wird man über folgenden Sachverhalt stolpern:


    Zitat

    Danach sollte mit einem "/etc/init.d/nginx restart" erst mal alles funktionieren; die default-Datei wird aber bei jeder Änderung an IP-Einstellungen/IP-Gruppen überschrieben.

    Guten Tag,


    wie schaut es mit der PHP Versionswahl aus?


    Bzw. wenn das Feature noch "Lange" benötigt, wie kann man einen individuelles
    PHP Binary (entweder global, oder halt so, dass die Datei php-fcgi-starter eines
    Kunden nicht überschrieben wird .. angeben)


    VG,
    Torsten Walther

    Ist es eigentlich richtig so, dass ich den nginx Webserver selbst unter dem User 'apache'
    laufen lassen muss, damit dieser in die Verzeichnisse schauen kann?


    >2013/05/03 16:46:04 [crit] 25912#0: *1 connect() to unix:/var/www/web1/conf/sockets/nginx-php-fcgi.sock failed >(13: Permission denied) while connecting to upstream, client: 178.25.33.247, server: static4.loswebos.de, request: >"GET / HTTP/1.1", upstream: "fastcgi://unix:/var/www/web1/conf/sockets/nginx-php-fcgi.sock:", host: >"static4.loswebos.de"


    VG,
    Torsten Walther

    Hallo,


    ich nutzte PHP 5.4 und die PHP.ini Verwaltung schreibt mir nun per Default magic_quotes_gpc und safe_mode in die php.ini des Accounts.


    Das resultiert unter PHP 5.4 in einem StartUp Fehler, sodass die Anwendung nicht mehr läuft. (LiveConfig kennt ja die eingesetzte PHP Version nocht nicht?)



    Da der Löschen Button einer PHP Option nicht funktioniert, bleibt einem nur die PHP Option direkt aus der Liveconfig DB zu entfernen:


    Zitat


    sqlite3 /var/lib/liveconfig/liveconfig.db
    sqlite> DELETE FROM phpvars WHERE PV_VARIABLE = 'magic_quotes_gpc';
    sqlite> DELETE FROM phpvars WHERE PV_VARIABLE = 'safe_mode';
    sqlite> .exit

    Zitat

    Morgen (Freitag) gibt es noch mal ein Preview-Update, da ist das dann auch mit drin (seit heute haben wir auch die ersten automatisierten Tests für NGINX am Laufen)


    Also ich hab jetzt auf die 1.6.0-r2025 geupdatet, da erscheint der Fehler nach wie vor.

    Hallo,


    Scheinbar wird in der r2002 nginx unter Centos 6.3 nicht erkannt. Installiert wurde nginx aus dem offiziellen nginx Repo.
    (http://nginx.org/packages/centos/)



    VG,
    Torsten

    Naja, ich nen das mal Grundfeatures ... dass das nach über einen Jahr der Ankündigung immer noch nicht eingebunden ist.


    Ich wollte gestern einen Kundenserver mit Liveconfig ausstatten. Unabhängig davon, dass die von LiveConfig generierte Konfiguration unter CentOS 6 in gewissen Teilen nicht funktionierte (DoveCot, Postfix, mySQL Socket musste alles noch umgebogen werden) hab ich dann an der Stelle als ich einen Testkunden nicht mal löschen konnte den Server neu mit einem Confixx Image installiert.


    VG,
    Torsten Walther