Um ein abweichendes PHP-Binary zu setzen, kommt es eigentlich nur drauf an, ob suPHP oder FastCGI verwendet wird.
Nachfolgend die Anleitung (ungetestet, aus dem Stegreif):
Grundsätzlich im jeweiligen Kunden-Webspace eine Datei namens ".httpd.conf" anlegen (zB. /var/www/web123/.httpd.conf). Diese Datei muss "root:root" gehören und chmod=644 haben.
Im nachfolgenden Beispiel gehe ich mal davon aus, dass man z.B. PHP 5.4 bereitstellen will, und das unter /usr/local/php54/ installiert ist.
- suPHP:
Folgende Zeilen eintragen:
suPHP_AddHandler application/x-httpd-suphp54
AddType application/x-httpd-suphp54 .php .php5
In die Datei /etc/suphp/suphp.conf im Abschnitt "Handlers" folgende Zeile hinzufügen:
application/x-httpd-suphp54="php:/usr/local/php54/bin/php-cgi"
- FastCGI:
Folgende Zeilen eintragen:
FCGIWrapper /var/www/webxxx/conf/php54/php-fcgi-starter .php
FCGIWrapper /var/www/webxxx/conf/php54/php-fcgi-starter .php5
Ins Verzeichnis /var/www/webxxx/conf wechseln, dort "php5" in "php54" kopieren (cp -a php5 php54). Dann die Datei php54/php-fcgi-starter entsprechend anpassen, so dass auf die "neue" php.ini sowie das neue PHP-Binary verwiesen wird, z.B.:
#!/usr/bin/sh
umask 0022
PHPRC=/var/www/webxxx/conf/php54/
export PHPRC
exec /usr/local/php54/bin/php-cgi
Danach Apache neu starten und im LiveConfig irgendeine Einstellung des betroffenen Hostingvertrags neu speichern (so dass dessen vHost-Konfiguration neu erzeugt und damit die .httpd.conf per Include aufgenommen wird). Danach mit einer phpinfo() prüfen, ob das Ergebnis passt.
Die notwendigen Änderungen zur Verwaltung verschiedener php-Versionen sind unsererseits fast abgeschlossen, so dass das auch in einer der nächsten 1.7er-Versionen mit drin ist. Noch ein wenig Arbeit gibt es da für die notwendige GUI (PHP-Versions-Auswahl).
Viele Grüße
-Klaus Keppler