Ich verstehe die Frage(n) nicht wirklich.
Die DNS-Blacklist im Postfix greift (wie schon von bfal beschrieben) unabhängig von allen Empfängeradressen. Postfix schaut ob die IP-Adresse des einliefernden Mailservers geblacklistet ist und lehnt die Verbindung dann (aus guten Gründen) möglichst früh ab.
"Auslagern von Postfix" usw. verstehe ich nicht - es ist aber immer problematisch, wenn eine Mail erst mal angenommen und dann erst später abgelehnt wird (erzeugt Bounces -> neues Problem...).
Wie Sie das auf Ihrem Server umsetzen ist also Ihre Sache. Im einfachsten Fall deaktivieren die DNS-Blacklists im LiveConfig und konfigurieren die Blacklist-Bepunktung durch SpamAssassin etwas höher.