Hallo,
ich nutze
zen.spamhaus.org
ix.dnsbl.manitu.net
bl.spamcop.net
Hallo,
ich nutze
zen.spamhaus.org
ix.dnsbl.manitu.net
bl.spamcop.net
Sorry für den Blödsinn den ich oben geschrieben hatte. Die meisten Logs werden ja offensichtlich in die other_vhosts_access.log geschrieben, daher wurde die ersten Einträge in die access.log erst mit Verzögerung geschrieben.
Nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Vielen herzlichen Dank für die schnelle Hilfe.
Nachdem ich Ihrem Rat gefolgt bin und die conf-available/liveconfig.conf manuell angelegt und aktiviert habe werden die access.log in den einzelnen Kundenverzeichnissen wieder geschrieben wie es sein sollte. Auch /var/log/apache/error.log wird geschrieben, die /var/log/apache/access.log ist hingegen weiterhin leer
Hallo,
habe mein System von Debian 8 auf Debian 9 gebracht und alles läuft bisher soweit gut. Allerdings habe ich nun bemerkt, dass offensichtlich keine Apache access.log mehr geschrieben wird.
Ein a2enconf liveconfig liefert
ZitatERROR: Conf liveconfig does not exist!
Bei einem dpkg-reconfigure liveconfig werde ich nach dem Lizenzschlüssel gefragt. Nach Bestätigung tut sich da aber gar nichts mehr und ich lande wieder auf der Eingabeaufforderung.
Es ist weder eine /etc/apache2/conf.d/liveconfig noch eine /etc/apache2/conf-available/liveconfig.conf vorhanden.
Jemand einen Tipp was ich noch versuchen kann?
Debian Stretch
LiveConfig: 2.5.2-r4777
Hallo,
durch einen Tippfehler hatte ich für die PHP-Einstellungen einen zend_extension Eintrag für PHP 7.0 gemacht und dort statt ioncube_loader_lin_7.7.so die Datei ioncube_loader_lin_7.0.so angegeben. Nun erhalten ich alle halbe Stunde durch /usr/lib/liveconfig/cron.php.sh folgende Fehlermeldung obwohl ich natürlich den Eintrag entsprechend korrigiert und auch schon gelöscht und neu angelegt habe.
Failed loading /usr/lib/php5/20131226/ioncube_loader_lin_7.7.so: /usr/lib/php5/20131226/ioncube_loader_lin_7.7.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Jemand eine Ahnung was da schief gelaufen ist bzw. wie ich das abstellen kann? LiveConfig wurde natürlich auch schon neu gestartet. Die php.ini's habe ich schon geprüft, dort finde ich keinen Verweis auf eine Datei ioncube_loader_lin_7.7.so
Habe ich das richtig verstanden. Rate-Limit wurde vor 2 Jahren angekündigt ist aber in der aktuellen Version nach wie vor nicht umgesetzt?
Hat sich erledigt habs in der Changelog gesehen.
Ich erhlate nach dem Update ein
"invoke-rc.d: initscript lclogparse, action "restart" failed."
Sollte das nicht behoben sein (https://www.liveconfig.com/de/…1929&viewfull=1#post11929)
ZitatEdit
Nach einem neuerlichen Restart von liveconfig scheint lclogparse.service nun wieder zu funktionieren
Vielen Dank
Ich bekomme seit heute bereits die Version 2.4.1-r4635 zum Update angeboten. Gibt es dazu schon weitere Infos?
Nur per CLI aktuell, also nicht wirklich brauchbar.
Na dann hoffen wir mal auf ein baldiges Update
Ich hab in LiveConfig "die Anzahl der ausgehenden E-Mails pro Account begrenzen
Das tatsächliche Limit muss in einem Hostingangebot oder Vertrag festgelegt werden." aktiviert, finde aber im Vertrag bislang keine entsprechende Einstellungsmöglichkeit, hab ich da etwas übersehen oder falsch verstanden?
Scheint wohl noch nicht fertig implementiert zu sein, oder?
es gibt aber andere Kommunikationswege auf denen mehr als ausreichend zum einen Informationen oder Hilfestellung bei Problemen zu erhalten sind.
Das bezog sich hierauf und hat natürlich nichts mit "Anwendungen aktualisieren" zu tun
Danke allerdings ist mir nicht ganz klar wie ich
ZitatAlles anzeigen
ein Punkt steht anscheinend für jeweils:
* Kleinbuchstabe enthalten
* Großbuchstabe enthalten
* Zahl enthalten
* Sonderzeichen enthalten
* mind. 8 Zeichen
* mind. 10 Zeichen
usw...
zu interpretieren habe
0 wäre dann kein Kleinbuchstaben, kein Großbuchstabe keine Zahl, mindestens 0 Zeichen ....... ???
Kann da mal jemand der es versteht ein Beispiel geben? Ich verstehe o.g. Ausführungen leider derzeit nicht :confused:
Aktuell warte ich schon seit 5 Tagen auf die Rückmeldung einer Anfrage via EMail hinsichtlich der für LiveConfig einzustellenden Passwortstärke 0-8 und einer etwaigen Dokumentation was sich hinter den einzelnen Werten verbirgt
Ich stimme überein, dass hier eine gewisse regelmäßige Pflege notwendig ist und das es weitere entweder nicht korrekt funktionierende und fehlende Funktionen gibt, aber eine Funktionalität wie den Application Installer anzubieten/zu bewerben und dann nicht aktuell zu halten, halte ich für kein gutes Aushängeschild für LiveConfig.
Wenn man sich hier die ganzen Threads so durchsieht gibt es sehr viele Dinge die wohl recht einfach umzusetzen wären, bei denen es jedoch auch schon seit Monaten oder gar Jahren nicht voran geht.
.... und das entscheidet wer was wichtig und was nicht wichtig ist?
Stimmt beim Aktivieren wurde das angezeigt, da hätte ich beim ersten aktivieren wohl besser lesen sollen was da so steht
Danke für die Hilfe
Vielen Dank, in der Tat habe ich wohl übersehen dass dies dann automatisch nach 24 Stunden wieder deaktiviert wird, allerdings steht bei mir nur (bis 12.11.2016 20:43:03 CET), der o.g. Text wäre vermutlich eindeutiger
Leider auch schon wieder 3 Jahre her und es hat sich nichts getan in dieser Richtung.
Ist hier noch was in Planung?
Einmal unter den Webspace-Eigenschaften eines Kunden aktiviert, fehlt bei mir ein Button "deaktivieren" um das Fehlerprotokoll wieder abzuschalten (LiveConfig 2.2.3-r4343).
Da würde ich mich anschließen zumal die Installation hier zum Teil nicht mehr komplett durchläuft und manuelles Eingreifen notwendig macht.