Beiträge von bravesurfer
-
-
Habe nun mal 2 Tage auf einem Testsystem (Debian 12) das Upgrade von LiveConfig 2.81 auf 3 durchgeführt und mir sind bislang folgende Dinge aufgefallen:
Wie bereits von einigen festgestellt waren auch bei mir die Dienste lclogpares, lcpolicyd, lcsam und lcbackup waren alle maskiert, konnten abert nach einem sytemctl unmask gestartet werden (offensichtlich wird an einer Problembehandlung gearbeitet).
In der Adminoberfläche lässt sich der Punkt "Erste Schritte" nicht abarbeiten, der Punkt "Erste Schritte künftig nicht mehr anzeigen" ist ausgegraut (wurde glaube bereits schon einmal hier von einem Nutzer angeführt).
Der Let's Encrypt Zugang des einzige angelegten Endkunden (Testsystem) ist nicht mehr funktionsfähig. Bei Auswahl des Selbigen erscheint bei Bestellung eines Zertifikat die Meldung "unbekanntes TLS-Produkt oder nicht berechtigt". Wenn ich einen neuen Zugang anlegen funktioniert dieser wunderbar und auch für den Administrator/Reseller funktioniert der dortige separate Zugangs noch nach dem Upgrade, nur beim Endkunden nicht.
Habe am nächsten Tag des Testserver nochmals unter 2.18.1 getestet, da funktioniert der Zugang beim Endkunden Problemlos.
In diesem Zuge: Es ist wohl nicht möglich einen eingerichtete TLS-Zugang zu löschen, unter 2.x ging das noch? Dann muss ich das wohl direkt in der Datenbank bewerkstelligen, sonst habe ich ja nun 2 Let's Encrypt Zugänge zur Auswahl stehen, oder ist da mit einer Korrektur zu rechnen?
Die Datensicherung ist für den Adminzugang aktiviert und Speicherplatz unter /var/backups/liveconfig lokal eingerichtet, lcbackup läuft.
Wenn ich nun für Endkunden in bestimmten Angeboten die Datensicherung freischalten möchte erhalte ich jedoch die Meldung "the requested Resource couldn't be found" egal ob ich die automatische oder die manuelle Datensicherung wähle.
Noch 2 Kleinigkeiten die mir aufgefallen sind bzw. Fragen dazu:
Kann der Schieber "Automatisierte Zertifikate anzeigen" standardmäßig aktiviert bleiben? Ich finde es störend wenn da standardmäßig keine Zertifikate angezeigt werden?
Früher war neben einer Domain/Subdomain neben dem Button "in die Zwischenablage kopieren" noch ein Button "in einem neuen Fenster/Reiter öffnen" der scheint bei mir nun zu fehlen, Absicht oder wurde das vergessen?
-
gute Entscheidung habe es bisher auch nur auf einem Testsystem.
Denke aber in einigen Tagen sind die Problemchen die es noch gibt vom ausgezeichneten Team hier lokalisiert und weitestgehend behoben, hier scheint es mittlerweile auf dem Testsystem nach entsprechenden Nachbesserungen zu laufen.
-
Edit:
Der "Mail Log Parser" war nach frischer Aktivierung der Maildienste down. "lclogparse starten" bringt auf dem Frontend nur den Fehler "Error while handling request". /var/log/liveconfig/liveconfig.log sagt:
Code[19790] [2025-08-02 18:08:50.399386] [ERR] Failed to start service unit lclogparse: Unit lclogparse.service is masked. [19789] [2025-08-02 18:08:50.399626] [ERR] Error while handling request: Unit lclogparse.service is masked.
Codesystemctl status lclogparse ○ lclogparse.service Loaded: masked (Reason: Unit lclogparse.service is masked.) Active: inactive (dead) systemctl unmask lclogparse Removed "/etc/systemd/system/lclogparse.service".
Danach lässt sich der Dienst starten.
Das kann ich bestätigen war hier nach dem Update für lclogparse, lcpolicyd lcsam und lcbackup genau so.
-
Hab mal auf einem Testsystem nachgesehen auf welchem Roundcube und phpmyadmin ebenfalls unte dem Adminaccount als Administrator installiert wurden. Hier funktioniert nach dem Update auf LiveConfig 3 alles wie es soll, ich sitze aber dafür noch an einigen anderen Ungereimtheiten die ich aber erst nochmal checken muss
-
Habe einmal mittels apt install liveconfig3 auf einem funktionsfähigem Testsystem (Debian12) versucht von LiveConfig 2.18.0 auf Liveconfig 3 upzudaten, was jedoch misslingt. Das Ganze sieht so aus:
Zitatapt install liveconfig3
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
liveconfig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
liveconfig3
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 1 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 12,9 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 22,7 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n]
Vorkonfiguration der Pakete ...
(Lese Datenbank ... 71835 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von liveconfig (2.18.0-release) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket liveconfig3 wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 71714 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../liveconfig3_3.0.0-1.16236_amd64.deb ...
Entpacken von liveconfig3 (3.0.0-1.16236) ...
liveconfig3 (3.0.0-1.16236) wird eingerichtet ...
Job for liveconfig.service failed because the service did not take the steps required by its unit configuration.
See "systemctl status liveconfig.service" and "journalctl -xeu liveconfig.service" for details.
invoke-rc.d: initscript liveconfig, action "start" failed.
× liveconfig.service - LiveConfig Control Panel
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/liveconfig.service; enabled; preset: enabled)
Active: failed (Result: protocol) since Sat 2025-08-02 09:58:00 CEST; 15ms ago
Duration: 2min 370ms
Process: 2565762 ExecStart=/usr/sbin/liveconfig -k start (code=exited, status=0/SUCCESS)
CPU: 85ms
Aug 02 09:58:00 systemd[1]: Starting liveconfig.service - LiveConfig Control Panel...
Aug 02 09:58:00 liveconfig[2565762]: [2565762] [2025-08-02 09:58:00.258800] [INFO] LiveConfig starting...
Aug 02 09:58:00 liveconfig[2565762]: [2565762] [2025-08-02 09:58:00.266177] [INFO] Database driver loaded: MariaDB Connector/C (3.3.15)
Aug 02 09:58:00 liveconfig[2565766]: [2565766] [2025-08-02 09:58:00.310088] [EMERG] getaddrinfo() failed: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt
Aug 02 09:58:00 systemd[1]: liveconfig.service: Can't open PID file /run/liveconfig/liveconfig.pid (yet?) after start: No such file or directory
Aug 02 09:58:00 systemd[1]: liveconfig.service: Failed with result 'protocol'.
Aug 02 09:58:00 systemd[1]: Failed to start liveconfig.service - LiveConfig Control Panel.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes liveconfig3 (--configure):
»installiertes post-installation-Skript des Paketes liveconfig3«-Unterprozess gab den Fehlerwert 1 zurück
Trigger für man-db (2.11.2-2) werden verarbeitet ...
Trigger für libc-bin (2.36-9+deb12u10) werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
liveconfig3
Zurück auf LiveConfig 2.18.0 ging es mit apt install liveconfig jedoch problemlos
-
Danke habs nun wie folgt ergänzt:
Code
Alles anzeigenTypes: deb. Architectures: amd64 URIs: http://repo.liveconfig.com/debian/ Suites: main Components: main Signed-By: /usr/share/keyrings/liveconfig-keyring.gpg Types: deb. Architectures: amd64 URIs: http://repo.liveconfig.com/debian/ Suites: bionic Components: php Signed-By: /usr/share/keyrings/liveconfig-keyring.gpg
-
Unter Ubuntu erhalten ich nach Installation des neuen liveconfig-keyring und Update folgende Fehlermeldung
-
Ich kann die Problematik ebenfalls bestätigen und fände eine angestrebte Lösung sinnvoll. Derweil behelfen ich mir mit einen crontab der regelmäßig löscht
-
Sehr begrüßenswert das neue Forum stellt sich wesentlich besser da, das das bisherige, danke!
-
Wenn ich das richtige sehe macht Live-Config einen kleinen Fehler wenn man einen DKIM-Schlüssel für eine Subdomain generiert:
Es gibt mir beim Erstellen vom Key für die Subdomain "mail2.meine-domain.de" die Angaben für den Public-Key zurück
selectorname._domainkey IN 300 TXT ( "v=DKIM1; k=rsa; p="..............Es sollte aber wohl lauten:
selectorname._domainkey.mail2 IN 300 TXT ( "v=DKIM1; k=rsa; p=".............(..... denn es weiß ja, dass ich gerade für eine Subdomain einen DKIM-Key machen will)
denn im TXT-Eintrag vom DNS MUSS zwingend rein: selectroname._domainkey.mail2
Wenn ich dort nur hinterlege selectroname._domainkey dann ist für die Subdomain mail2.digital-layout.de der Request vom Mailempfänger für den DKIM-Key mit dem Selector "selectorname" fehlerhaft.
Oder sehe ich da irgend etwas falsch?
-
Wird sich daran noch mal etwas ändern das bei Nutzung der Suchfunktion die Ergebnisse recht schwer leserlich nur zur Hälfte ausgegeben werden?
Das Darstellungsproblem, dass sich sicherlich problemlos beheben lies, besteht nun schon seit Monaten.
Mfg
-
Wir haben eben die Preview (2.13.0) noch mal aktualisiert. Damit werden die Ablaufdaten der Zwischenzertifikate (Let's Encrypt) korrigiert und somit wieder richtig angezeigt.
Danke. Ist schon bekannt wann dies in die neue offizielle LiveConfig-Version übernommen wird?Update: Danke für die Bereitstellung der 2.13 Release-Version
-
Außerdem ist mein "Default SSL Certificate for SNI" abgelaufen. Wie kann ich das erneuern? Finde kein Update/Renew Button.
Das musst du nicht verlängern hat keinerlei Auswirkungen, gibt's auch einen Thread dazu.
-
Danke für die rasche Rückmeldung und Abhilfe
-
Hallo,
die SSL-Zertifikate die ich über den Admin angelegt habe werde plötzlich in LiveConfig alle als ungültig markiert, obwohl dies nicht der Fall ist (alle noch gültig).
Das Problem besteht soweit ich es einschätzen kann seit dem letzten LiveConfig-Update auf Version 2.12.2
Wenn ich die Zertifikate lösche und neu anlege werde Sie wieder als gültig angezeigt bzw. nicht mehr als ungültig markiert.
Kann das jemand bestätigen bzw. hat das auch beobachtet?
-
Problem behoben:
in der Tabelle Subdomains war für die Spalte SD_ID das AUTO_INCREMENT nicht gesetzt.
Nun funktioniert es wieder. Wie es dazu kam bleibt mir aber leider ein Rätsel.
Danke auch an Herrn Keppler der schnell reagiert und mir bei der Fehlersuche durch seinen Hinweis auf die liveconfig.log auf die Sprünge geholfen hatte.
-
Ich habe plötzlich ein Problem über LiveConfig neue Domains für Kunden anzulegen und erhalte hierbei folgende Fehlermeldung:
"Error 503: Service Unavailable"
An error occured while processing your request: mysql_stmt_execute: (1062) Duplicate entry '0' for key 'PRIMARY'LiveConfig 2.11.3-release
Debian BusterHatte schon einmal jemand das selbe Problem und konnte es beheben?
-
Steht doch hier: https://www.liveconfig.com/de/changelog/
o.k. danke der Link hatte mir gefehlt, dann warte ich mal auf die 2.11.2
P.S Die Uhrzeit im Forum scheint fehlerhaft
-
Was hat es den mit der 2.11.1 auf sich, finde dazu derzeit keine Infos