Beiträge von bravesurfer

    Leider erhalte ich eine Fehlermeldung, wenn ich als Partner eine Lizenz ordere: "Error while ordering: Not Allowed (partner.php:170)"


    Ich wollte gestern über meine Bezugsquelle und deren Backend eine weitere Lizenz ordern und erhielt eine ähnliche Fehlermeldung (Error while calling Web Service: Not Allowed).

    steht doch oben, um den 1. Mai herum (Spaß)


    P.S: Finde es nicht schlimm wenn solche Ankündigungen aus welchen Gründen auch immer, nicht eingehalten werden können, man sollte die Kunden dann aber nach Möglichkeit kurz informieren dass und warum es zu Verzögerungen kommt oder solche Ankündigungen bleiben lassen


    ich muss dem SA mal etwas auf die Sprünge helfen, bin mir aber nicht sicher welchen DB-Path ich dem sa-learn geben muss, damit das gelernte für alle Benutzer auf dem System genutzt wird.


    Klaus Rörig


    Mich würde ebenfalls interessieren welchen -dbpath ich da setzen muss bzw. wie Liveconfig die bayes_seen und bayes_toks , die sich ja für jeden Nutzer unter /var/lib/spamassassin/POSTFACHBEZEICHNUNG befinden, anlegt.

    Wie genau äußert sich "funktioniert [...] hier leider nicht mehr" denn? Welcher Fehler tritt auf, bzw. was wird in /var/log/mail.log während des Empfangs einer E-Mail protokolliert?


    Keine Berechtigung user_prefs zu lesen. Konnte aber auch dieses Problem nun lokalisieren. Neue Nutzerverzeichnisse werden in /var/lib/spamassassin mit den Rechten root:spamd angelegt (bislang debian-spamd:debian-spamd), daher gab es in den bereits vor der Umstellung angelegten Verzeichnissen Probleme.

    Hallo,


    nach purge und Neuinstallation von Spamassasin wird dieser unter spamd ausgeführt. Insofern wurde die /etc/default/spamassassin lediglich -u debian-spamd durch -u spamd ersetzt.


    Außerdem habe ich den Besitzer der VZ und Dateien die debian-spamd gehörten im VZ /var/lib/spamassassin auf spamd angepasst. Hier funktioniert seitdem auf einen Testsystem alles zuverlässig und stabil.


    Auf einem Produktivsystem habe ich allerdings bislang noch nicht getestet.

    Denke ich konnte das Problem nun lösen.


    nach Löschung (purge) und Neuinstallation, sowie Anpassung der /etc/default/spamassassin scheint es nun zu passen


    Code
    nobody    1043  0.0  0.0 245808   176 ?        Sl   18:21   0:00 /usr/lib/liveconfig/lcsam -g spamd -U postfix
    root     11821  0.0  0.2 193216 92992 ?        Ss   19:01   0:01 /usr/bin/perl -T -w /usr/sbin/spamd -d --pidfile=/var/run/spamd.pid -m 5 -H --socketpath=/var/run/spamd.sock --socketowner=root --socketgroup=spamd --socketmode=0660 -x --virtual-config-dir=/var/lib/spamassassin/%u -u spamd
    spamd    11822  0.0  0.2 194716 92596 ?        S    19:01   0:00 spamd child
    spamd    11823  0.0  0.2 193216 88024 ?        S    19:01   0:00 spamd child


    Herzlichen Dank für die Hilfe!

    Was liefert der Befehl "ps aux | grep spamd"?


    Das sieht derzeit so aus:


    Code
    root      1641  0.0  0.1 220140 120200 ?       Ss   Aug18   0:36 /usr/bin/perl -T -w /usr/sbin/spamd -d --pidfile=/var/run/spamd.pid -m 5 -H --socketpath=/var/run/spamd.sock --socketowner=root --socketgroup=spamd --socketmode=0660 -x --virtual-config-dir=/var/lib/spamassassin/%u -u debian-spamd
    debian-+  2762  0.4  0.2 250896 148516 ?       S    13:42   1:10 spamd child
    debian-+ 12772  0.1  0.2 237856 137476 ?       S    16:06   0:10 spamd child
    nobody   20843  0.0  0.0 467004  2072 ?        Sl   16:34   0:01 /usr/lib/liveconfig/lcsam -g spamd -U postfix

    Wie bereits im Preview Thread angesprochen läuft unter Debian 9.9 Spamassassin mit den Rechten des Nutzers debian-spamd.


    Wenn ich nun eine Blacklist in LiveConfig konfiguriere sieht das bei mir so aus:


    Zitat

    /var/lib/spamassassin debian-spamd:debian-spamd 0755
    /var/lib/spamassassin/web1_1 debian-spamd:debian-spamd 0700
    bzw. root:spamd 0750 (bei neu angelegten Postfächern)
    /var/lib/spamassassin/web1_1/user_prefs root:spamd 0640


    Spamassassin kann daher die user_prefs nicht lesen und berücksichtigt deren Inhalt folglich nicht.


    Wie lässt sich die am elegantesten korrigieren.

    Ich habe auch absolut nichts selbst eingestellt sondern lediglich unter dem Admin die eigenen Links angelegt (Verwaltung->Liveconfig->eigene Links). Die werden mir dann auch entsprechend für den Admin ausgegeben und auch nach Login mittels Wiederverkäufer werden die Links angezeigt. Aber unter den Kunden eben nicht. Da gibt es leider auch nichts zum ausklappen

    Danke Ralf, aber was muss ich den beachten oder anpassen? Habe wie gesagt unter dem Admin die Links angelegt. Beim Reseller werden Sie auch angezeigt, nicht aber bei dessen Kunden. Ich habe zwar beim Reseller theoretisch die Möglichkeit unter den Berechtigungen "eigene Links verwalten" zu aktivieren, diese sind aber für den Reseller deaktiviert und ich finde keine Möglichkeit dies zu aktivieren

    Vielen dank für eure Antworten. Nun muss ich aber nochmals nachfrage da ich etwas verwundert bin dass es bei allen anderen funktioniert.
    Also ich habe die eigenen Links unter dem Admin angelegt, diese werden mir auch für den Reseller angezeigt, nicht aber für dessen Kunden (ich arbeite mit Admin, Reseller und Kunde).


    Unter dem Reseller habe ich keine Möglichkeit gefunden eigene Links anzulegen, jemand einen Tip wie ich das aktiviere? Denke dann würde es mir auch die Links für die Kunden anzeigen.


    Gibt es tatsächlich hier jemand der unter dem Adminaccount die Links angelegt hat, die dann für den Reseller und dessen Kunden sichtbar sind?