Ich habe die Zonen vor einigen Jahren mal neu geschrieben, als bei OVH das RZ abgebrannt ist und einer meiner Secondary dort stand.
Aber das war ein Umzug von Debian nach Debian und es gab eigentlich nur ein Problem, dass irgendein Sync nicht funktioniert hat und sich die IP-Adressen geändert haben. Ich erinnere mich nicht mehr ganz genau daran.
Ich meine, dass LiveConfig die Zonen auch komplett neu erstellt und kein Backup vom Secondary dafür benötigt.
Wie wenn man einen weiteren Nameserver hinzufügt, der wird ja auch komplett neu beschrieben.
Folgende Infos habe ich noch von damals:
>> Vorab schonmal: den Ersatz-Server installierst Du bitte einfach "ganz normal"
>> (also frisch aufsetzen). Da dann den lcclient installieren und mit der Host-ID des
>> "alten" lcclient ins LiveConfig einbinden (also nicht als neuen Server, sondern
>> als Ersatz für den alten).
>1.) wenn BIND und lcclient auf dem "neuen" Secondary laufen, auf
> Serververwaltung -> (Server wählen) -> DNS gehen, und dort die
> Konfiguration (IP-Adressen) anpassen und abspeichern
> (damit werden die relevanten Konfigurationsdateien neu geschrieben)
>
>2.) danach folgenden SQL-Befehl in der LiveConfig-Datenbank ausführen:
>
> update NAMESERVERS set NS_UPDATEKEYS=1;
>
> Anschließend LiveConfig (auf dem Master-Server) neu starten.
> Kurz danach sollten die TSIG-Schlüssel neu geschrieben werden
> (/etc/bind/keys.liveconfig - sowohl auf dem Primary DNS als auch auf dem
> Secondary)
> Wichtig ist, dass beim Master in keys.liveconfig nun die neue IP des
> Secondaries drin steht.
>3.) Wenn soweit alles geklappt hat, den LiveConfig-Server auf v2.11.3 aktualisieren (aktuelle Preview, die Clients können auf 2.11.2 bleiben)
>
>4.) Danach das DNS-Template bearbeiten und den betroffenen Secondary aus dem
> Template *entfernen*.
>
>5.) einen Moment warten, bis die Jobs abgearbeitet sind.
>
>6.) Danach das DNS-Template erneut bearbeiten, und den Secondary wieder aufnehmen.
>
> Die Zonen sollten dann in /etc/bind/zones.liveconfig auftauchen.
>In /var/log/liveconfig/liveconfig.log (Master) bitte prüfen, ob es Fehlermeldungen bei einzelnen Domains gibt.
>In Einzelfällen hilft es, die jeweilige Domain mal kurz auf "externen DNS-Server" zu schalten und danach wieder zurück (damit wird die komplett neu im DNS konfiguriert). Sollte es mehrere Probleme geben, melde Dich bitte.
>
Gefühlt sollte es noch immer so funktionieren.
Nur eben den Punkt 3 überspringen, der sollte nicht mehr ganz aktuell sein 