Beiträge von TCRserver

    Ich kenne leider keine entsprechende Übersicht.
    Wäre mal ein Vorschlag für die Heise Redaktion, dass sie daraus einen Artikel machen.


    Bei den meisten Anbietern die (meiner Meinung nach) eine richtig hohe Qualität anbieten, ist das Problem, dass Sie nach Postfächern oder Domains abrechnen. Und dann auch noch irgendwelche kruden Vertragsbedingungen mit rein verknüpfen, dass es bei allen Postfächern auf dem Server identisch sein muss. Was dann bei Shared Hosting eher keinen Sinn macht, wenn ich für jedes Postfach ~ 0,50€ für den SPAM Filter zahlen muss.

    Was ich aus dem Kopf raus an Listen kenne:
    Barracuda Anti-Spam
    Securepoint
    SPAMHAUS
    Abusix
    mcgrail / KAM
    Heinlein
    Schaal-IT
    Spamcop
    SORBS

    Also ehrlich gesagt kenne ich das Problem nicht und es gibt genau 0 Tickets in den letzten Jahren dazu.

    Wir stecken aber auch extrem viel Arbeit in die SPAM Filter rein und fahren die gleiche harte Nummer bei Mail Empfang wie die geliebten gratis Mailbox Mitbewerber.

    Dadurch gibt es kaum SPAM-Verdacht Mails und es braucht auch keinen SPAM Ordner.


    Bitte nicht als Kritik verstehen, sondern als Anregung ob man das Problem Anderweitig lösen könnte.

    Was hat das jetzt damit zu tun?
    Ransomware kann jeden von uns treffen.

    Egal ob die Daten auf einem Server liegen oder lokal auf einem PC.


    Wenn ich mich mit Hosting beschäftige, dann sollte doch ein eigener Server für solch wichtige Daten kein Problem darstellen.

    Es muss ja nicht immer die Cloud sein. Manchmal reicht auch noch ein guter einfacher Server mit einem Betriebssystem seiner Wahl.

    Hi,


    das Thema ist durchaus kompliziert und nicht einfach...

    Und egal für welches Programm man sich entscheidet, es kostet viel Zeit und viel Fummelei bis alles passt :)


    Alternativen (Reihenfolge wertungsfrei und was ich im Kopf habe):

    gSales

    hostbill

    WHMCS

    upmind.com

    blesta

    FOSSBilling (OpenSource)

    Ein schneller Dirty Fix:


    Code
    mkdir /etc/apache2/suexec
    nano /etc/apache2/suexec/www-data
    Code
    /var/www
    public_html/cgi-bin
    # The first two lines contain the suexec document root and the suexec userdir
    # suffix. If one of them is disabled by prepending a # character, suexec will
    # refuse the corresponding type of request.
    # This config file is only used by the apache2-suexec-custom package. See the
    # suexec man page included in the package for more details.

    Ich kenne das verhalten ebenfalls von Server Umzügen, habe es aber bisher nicht analysiert.


    Apache neu starten nicht vergessen.

    Welchen Vorteil hat eigentlich die 11 mariadb Version ggü. der 10er Reihe beim Hosting?

    Für so typische Dinge wie WordPress, phpBB, usw. sehe ich nicht direkt einen Vorteil, da reicht doch die Distri Version vollständig aus.

    Oder habe ich da irgendeinen Kniff übersehen bzw. nicht bedacht?

    Wir nutzen eine Mischung aus Lexoffice für die Buchhaltung und hostbill als Shopping System und jede Menge selbstgebauter Middleware. Aber wirklich der Knaller ist das System nicht. Eigentlich war gSales eine tolle Sache und mit Version 2 auch echt brauchbar, aber irgendwie hat es sich dann doch nicht bei uns durchgesetzt.


    Software kostet halt Geld, vor allem wenn es in Deutschland entwickelt wurde und auch noch sauber mit Steuer und Co. funktionieren soll.
    Das sollte man immer bedenken. Und 20 € pro Monat in der Selbsthosting Variante... Daran soll es nicht scheitern oder?

    Das müsst ihr mal genauer erklären?

    LC kann doch nichts dafür, wenn ihr Daten hin und her kopiert und das Zeit braucht.

    Ja man muss manuell eingreifen in die DB und Daten via rsync verschieben.

    Aber das sind 9 Kommandos auf der Shell für Hosting & DB und nochmal 4 für die Postfächer.

    Ja man kann es automatisieren und das Panel könnte es mitbringen, aber im Endeffekt macht genau das mein Job aus.

    Und ganz ehrlich... Manchmal macht es auch Spaß ein kleines Skript oder Tool zu schrieben welches man in seiner Helferlein Kiste packt.


    Oder verstehe ich euch gerade nicht?

    /etc/logrotate.d/clamav-milter

    Code
    /var/log/clamav/clamav-milter.log {
         rotate 12
         weekly
         compress
         delaycompress
         create 640  clamav adm
         postrotate
         invoke-rc.d clamav-milter restart > /dev/null || true
         endscript
         }


    /etc/logrotate.d/liveconfig