Debian Trixie

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Nein, Debian 13 (Trixie) wird aktuell noch nicht unterstützt (siehe Unterstützte Betriebssysteme).


    Für Dovecot 2.4 müssen wir noch Anpassungen vornehmen (ist bereits in Arbeit), außerdem haben wir noch nicht alle PHP-Versionen portiert.

    PHP 5.6/7.0/7.1/7.2/7.3 inkl. APCu, ImageMagick, Redit, igbinary, memcached etc. sind aber schon fertig (für PHP 5.6 unter Debian 13 sollte man übrigens Schmerzensgeld verlangen). Wenn nichts dazwischen kommt, könnte das bis Ende der Woche abgeschlossen sein.

  • für PHP 5.6 unter Debian 13 sollte man übrigens Schmerzensgeld verlangen

    So sehe ich das auch, aber Sie glauben gar nicht, wie viele Kunden das noch immer nutzen. Eine "zwangsabschaltung" würde mit Kommentaren wie folgt enden: "dann suchen wir uns eben einen anderen Hoster, der das unterstützt." Oder Bewertungen bei Google: "Der Hoster hat meine Webseite geschrottet"... Das ist wie in den Flugzeugen mit den Disketten oder den Faxgeräten in den Behörden - mit den ewig gestrigen braucht man da nicht zu diskutieren.

  • So sehe ich das auch, aber Sie glauben gar nicht, wie viele Kunden das noch immer nutzen. Eine "zwangsabschaltung" würde mit Kommentaren wie folgt enden: "dann suchen wir uns eben einen anderen Hoster, der das unterstützt." Oder Bewertungen bei Google: "Der Hoster hat meine Webseite geschrottet"... Das ist wie in den Flugzeugen mit den Disketten oder den Faxgeräten in den Behörden - mit den ewig gestrigen braucht man da nicht zu diskutieren.

    Leider wahr..

  • So sehe ich das auch, aber Sie glauben gar nicht, wie viele Kunden das noch immer nutzen. Eine "zwangsabschaltung" würde mit Kommentaren wie folgt enden: "dann suchen wir uns eben einen anderen Hoster, der das unterstützt." Oder Bewertungen bei Google: "Der Hoster hat meine Webseite geschrottet"... Das ist wie in den Flugzeugen mit den Disketten oder den Faxgeräten in den Behörden - mit den ewig gestrigen braucht man da nicht zu diskutieren.

    Bestandssysteme laufen lassen, Neusysteme aktuell halten. Altsysteme bekommen keine neuen Funktionen. Wenn der Kunde diese neuen Funktionen will, muss er auf ein neues System wechseln - und da geht dann kein PHP 5.6 mehr.

    Wir werden nun allen Kunden, die PHP 5.6 weiterhin verwenden, den Vertrag zum Ende der Laufzeit kündigen. Diese Wahl haben ja auch wir Hoster. Damit wird keine Webseite geschrottet und der Kunde kann sich bequem den für sein Schrott-System passenden Anbieter suchen. Negative Bewertungen erwarte ich bei dem Vorgehen auch nicht.

    Randnotiz: ihr habt ja da alle AV-Verträge. Steht da drinnen "Systeme nach Stand der Technik"? Das wäre dann nämlich falsch - PHP 5.6 entspricht definitiv nicht mehr dem Stand der Technik. Die Diskussion, inwieweit wir Hoster uns haftbar machen würden, überlasse ich den Juristen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!