LiveConfig 3

  • Hallo Zusammen,


    ich würde gerne einen kleines Sammelthema für die ersten Probleme / Eindrücke eröffnen. Evtl. gibt es ja Leute, die auf die gleichen Themen stoßen:


    • Dunkler Modus: Bei jedem Login wird in den Dunklen Modus geschaltet, auch wenn ich zuvor auf den hellen Modus gewechselt habe; eine Einstellung im Benutzer selbst habe ich nicht gefunden
    • Bei den eigenen Links hatte ich eine Einbindung ins Rechnungssystem zum Aufruf der Rechnungen auf Basis der Kunden-Nummern. Hier kommt nun "Session check failed (SOAP-ERROR: Parsing WSDL: Couldn't load from
      'https://servername:8443/liveconfig/soap?wsdl&l=###&p=###' : Premature end of data in tag link line 15 )"
    • Backup-System: War vorher nicht installiert bei mir. Beim Klick auf Aktivieren in der Server-Konfiguration möchte er einen Speicherplatz (wurde angelegt) und dann wird noch angemerkt, dass kein Standard-Speicherplatz ausgewählt ist. Der Standard-Speicherplatz lässt sich nicht speichern und beim Speicher selbst erscheint die Meldung "LCCP exception: Cannot send message to service backup (not connected) (command: backup.init, taskId: 1)"

    Ansonsten freue ich mich sehr über die neue Version :)


    Viele Grüße

  • Aktuell ist LiveConfig 3 gar nicht nutzbar, da keine IP Adressen erkannt werden. Bei "Server - Web - konfigurieren" erscheint in der Auswahl nur 127.0.0.1. Aber selbst bei der Auswahl dieser IP meldet die Übersicht "Keine IP-Adressen ausgewählt."


    Auf der Kommandozeile mit "liveconfig --diag" meldet das System aber folgende Ausgabe. Eingerichtet ist das ganze in einer virtuellen Umgebung, die mit LC 2 problemlos zurecht kommt.


    Code
      Name: 'eth0'
           MAC: 76:45:04:2f:41:1e
           IPv4: 'X.X.X.X'/24
           IPv6: 'fe80::7445:4ff:fe2f:411e'/64
           IN: 7230359 bytes (119821 packets)
           OUT: 46975 bytes (227 packets)
           FLAGS: UP BROADCAST
          DRIVER: veth
    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Aktuell ist LiveConfig 3 gar nicht nutzbar, da keine IP Adressen erkannt werden. Bei "Server - Web - konfigurieren" erscheint in der Auswahl nur 127.0.0.1. Aber selbst bei der Auswahl dieser IP meldet die Übersicht "Keine IP-Adressen ausgewählt."

    Bitte prüfen Sie, ob in /var/log/liveconfig/liveconfig.log irgendetwas protokolliert wird, wenn Sie die Webserver-Konfiguration öffnen. Ich kann mir aktuell nur vorstellen, dass beim Abruf der IP-Adressen ein Fehler auftritt und deshalb die Liste in der GUI leer ist.

    (das könnten fehlende oder falsche Berechtigungen sein, oder eine defekte Datenbankstruktur)

  • Einzige Ausgabe bei dem Logfile, wenn man die Konfiguration mit 127.0.0.1 speichert. Ansonsten Schweigen im Walde. Auch unter "Server - Übersicht" steht nur die Systemzusammenfassung. Der Block "Netzwerk" fehlt gänzlich.


    "liveconfig --diag" erkennt ja die IP, also kann es nicht an Rechten liegen. Habt ihr irgendwo einen Filter, der das ältere eth0 nicht mag und eno1 erwartet?


    Code
    [269] [2025-08-02 10:01:06.876721] [INFO] Updated web service settings for server localhost



    Zusatz:


    Im Dump der liveconfig.db ist der Bereich bei "INTERFACES" leer. Der Befehl "CREATE" existiert, aber kein nachfolgendes "INSERT".

  • Habe einmal mittels apt install liveconfig3 auf einem funktionsfähigem Testsystem (Debian12) versucht von LiveConfig 2.18.0 auf Liveconfig 3 upzudaten, was jedoch misslingt. Das Ganze sieht so aus:


    Zurück auf LiveConfig 2.18.0 ging es mit apt install liveconfig jedoch problemlos

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    "liveconfig --diag" erkennt ja die IP, also kann es nicht an Rechten liegen. Habt ihr irgendwo einen Filter, der das ältere eth0 nicht mag und eno1 erwartet?

    [...]

    Im Dump der liveconfig.db ist der Bereich bei "INTERFACES" leer. Der Befehl "CREATE" existiert, aber kein nachfolgendes "INSERT".

    Nein, der Name der Interfaces spielt keine Rolle. Wenn INTERFACES leer ist, dann ist das tatsächlich kein Frontend-Problem, sondern irgendetwas im Backend. Es handelt sich hier um eine Neu-Installation, oder? (also kein Upgrade einer bestehenden Installation)

    Die Erkennung der IPs und Schnittstellen läuft exakt so wie in LiveConfig 2, und das was bei --diag ausgegeben wird sollte so eigentlich auch in der Datenbank landen.

    Wenn es eine "leere" Installation ist, könnten wir uns das ggf mal direkt auf dem Server (via SSH) anschauen - wenn das für Sie ok ist, melden Sie sich bitte kurz unter support@liveconfig.com, damit wir das weitere Vorgehen besprechen. Parallel prüfen wir hier mal den Code, wie diese Tabelle normalerweise gefüttert wird.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag
    [EMERG] getaddrinfo() failed: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt

    An dieser Stelle (also "so früh" beim Start) werden die lokalen Sockets für HTTP(S) und ggf. LCCP geöffnet.

    Was genau steht in der /etc/liveconfig/liveconfig.conf bei http_socket, http_ssl_socket und lccp_socket?

    (falls das sensible Daten sind, einfach an support@liveconfig.com schicken oder über's Kontaktformular mitteilen)

  • Hallo


    auf allen Servern wird der nicht gestartet lclogprase Dienst gemeldet, wenn man Ihn übers Webinterface starten will kommt nur "Error while handling request".


    LiveConfig Log sagt dazu:

    [775381] [2025-08-02 12:39:03.182973] [ERR] Failed to start service unit lclogparse: Unit lclogparse.service not found.

    [775380] [2025-08-02 12:39:03.183067] [ERR] Error while handling request: Unit lclogparse.service not found.


    Das Serviceprotokoll bleibt auch leer, also das Fenster.


    Vorher lief er, wurde er beim Upgrade irgendwie verändert?


    Mit freundlichen Grüßen

    Martin Krüger




Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!