Nein, die Dauer war hier wohl eher zufällig. Mit einem Reload der Seite oder der Tabelle wäre das wohl sofort weg gewesen.
Zum Hintergrund: wenn Sie auf den "löschen"-Button klicken, wird der Lösch-Befehl an den Server gesendet und anschließend wieder die Postfach-Tabelle angezeigt. Da sich das Postfach in Löschung befindet, ist es ausgegraut dargestellt. Wenn dann - irgendwann später - das Postfach tatsächlich gelöscht wurde, dann bekommt das der Browser hier offenbar noch nicht mit und ändert den Status deshalb nicht. Wir haben zwar einen Mechanismus dafür (Websockets + Messagebus), aber es kann sein dass das bisweilen noch nicht ganz rund läuft (z.B. wenn die Events eintreffen bevor die entsprechende Tabelle geladen wurde). Wir haben das bereits auf dem Radar.
Zu Wildcard-Zertifikaten: wie sähe der Anwendungsfall hierfür aus? Es "kostet" ja nichts, jeweils einzelne Zertifikate auszustellen.
Prinzipiell wären Wildcard-Zertifikate mit LC3 realisierbar, vorausgesetzt die betroffene Domain wird auch von LiveConfig im DNS verwaltet.
Besten Dank erst einmal das Sie sich um das Problem kümmern.
zu Punkt 2: was die Kunden konkret vorhaben, kann ich nicht exakt sagen, auch wird das bei Anfragen nicht weiter hinterfragt. Den Tipp mit den Einzelzertifikaten habe ich gegeben, der Kunde war nicht gerade begeistet und hat einen Providerwechsel angekündigt. Warscheinlich gibt es da eine Registrierungsfunktion wo zufällige Subdomains angelegt / erstellt werden. Diese sollten über SSL aufrufbar sein. So verstehe ich das. Bei WP-Multisites ist das ganze auch nicht ganz unwichtig. Auch da kamen schon zig Anfragen nach Wildcard-Zertifikaten.
Es existieren noch Objekte in der Datenbank, die mit diesem Kunden verknüpft sind und nicht automatisch mit gelöscht werden können.
Ich vermute, dass es hierbei um End-Verträge eines Resellers geht, und der Reseller selbst gelöscht wurde.
Sie könnten mal liveconfig --db-check ausführen und uns das Ergebnis an support@liveconfig.com schicken - dieser neue Kommandozeilenbefehl prüft die Datenbank auf mögliche Fehler.
Es handelt sich um keinen Reseller-Zugang. Es war ein ganz normal angelegter Endkunden-Account angelegt durch den Haupt-Benutzer. Da die Ausgabe unspektakulär ist direkt hier:
# liveconfig --db-check
Checking database integrity...
- checking nested set of customers
-> checked 43 customers
- checking for orphaned customers
- checking nested set of accounts
-> checked 0 accounts with reseller resources
- checking for accounts with invalid mail server
- checking age of RRD data
- RRD_TRAFFIC: 133712 records, oldest: 2013-12-04T00:00:00Z
- RRD_WEBSPACE: 128834 records, oldest: 2013-12-04T00:00:00Z
- RRD_NET: 11942 records, oldest: 2014-06-11T12:00:00Z
- RRD_MEM: 12321 records, oldest: 2013-12-04T00:00:00Z
- RRD_CPU: 12321 records, oldest: 2013-12-04T00:00:00Z
- RRD_MAIL: 14866 records, oldest: 2017-02-23T08:15:00Z
- checking table sizes, top 10 tables (KB):
11429888 RRD_TRAFFIC
10217472 RRD_WEBSPACE
3278848 DNSSEC
1716224 LOG
1200128 RRD_MAIL
1169408 RRD_MEM
1123328 RRD_CPU
953344 RRD_NET
731136 SUBDOMAINS
515072 SSLCERTS
All checks passed.