LiveConfig 3
-
-
Habe gerade wieder getestet von der neusten 2.x auf die 3.03 upzudaten. Bekomme lclogparse trotz aller Versuche nicht zum Starten
Codelclogparse.service - LiveConfig log file analyzer was skipped because of an unmet condition check (ConditionPathExists=/etc/liveconfig/lclogparse.conf)
Wie bringe ich LiveConfig dazu die lclogparse.conf korrekt anzulegen?
Nachtrag: war wohl ein individuelles Problem meines Testsystems das schon unter 2.0 keine lclogparse.conf enthielt. Habe die nun von einem anderen System hineinkopiert und nun läuft es!
Weiß der Teufel warum die gefehlt hatte.
-
Hallo
bitte auch die TLS Konfiguration von ProFTP ansehen, diese wird nicht korrekt gesetzt.
Debian 13 und LiveConfig 3.0.2
MIt freundlichen Grüßen
Martin Krüger
-
an der Konfiguration wurde nichts angepasst, wenn LiveConfig/Dovecot den Pfad ändert, bin ich bisdato davon ausgegangen das die komplette Konfiguration auch angepasst wird.
Ganz ohne automatische Migration wird das bei vielen zu Problemen führen. Wenn die Mails nach dem Umziehen nach $/Maildir wieder erreichhbar waren und zusätzlich (danach) der Parameter in der /etc/dovecot/passwd angepasst wurde, klingt eher danach, dass der Parameter in der passwd gar nicht mehr benutzt wird.
Da gab es sicherlich mit Dovecot 2.4 noch eine Umstellung die bislang übersehen wurde. Und das sollte schnellstmöglich aufgeräumt werden, sonst wird es hinterher komplizierter den alten Standard wiederherzustellen.
-
Hallo
davon gehe ich auch stark von aus, was mehr stört das aktuell keine Lets Encypt Zertifikate ausgestellt werden, laut LiveConfig Log ist alles korrekt, nur im LiveConfig werden die Aufträge nicht abgeschlossen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
-
Da auf viele der speziell in diesem Thread gemeldeten Beiträge bisher keine offizielle Stellungnahme/Rückmeldung erfolgte, sei mir folgende Nachfrage gestattet: wann kann mit weiteren Fixes/Updates diesbezüglich gerechnet werden?
Wir haben uns den Umstieg auf LiveConfig 3 (auch den testweise Umstieg mit der Möglichkeit LiveConfig 2 jederzeit wieder zu installieren) bisher aufgrund der ganzen Meldungen geschenkt und warten zur Sicherheit (für LiveConfig-Verhältnisse auch eher unüblich) dann doch noch ein wenig ab, bis LiveConfig 3 produktiv eingesetzt wird. -
Hallo
das Problem mit LetsEncrypt konnte ich umgehen, in dem einmal das Zertifikat gelöscht wurden, und dann via LC ein neue bestellt wurde.
Und wenn man die Option wählt Zertifikate zur Domain löschen, wenn man eine Domain löscht, bleibt das Zertifikat bestehen und muss auch nach 15 Minuten warten Manuell in der Datenbank gelöscht werden.
Code[3477414] [2025-08-20 10:40:36.539924] [EMERG] Database exception: mysql_stmt_execute: (1451) Cannot delete or update a parent row: a foreign key constraint fails (`LIVECONFIG`.`MAILBOXES`, CONSTRAINT `MAILBOXES_ibfk_3` FOREIGN KEY (`MB_SUBDOMAINID`) REFERENCES `SUBDOMAINS` (`SD_ID`)) [3477414] [2025-08-20 10:40:36.539940] [EMERG] SQL: DELETE FROM SUBDOMAINS WHERE SD_ID = ? [3477414] [2025-08-20 10:41:00.138121] [INFO] Disabling HTTPS on domain domain.de (TLS certificate deleted) [3477414] [2025-08-20 10:41:00.139370] [INFO] Disabling HTTPS on domain www.domain.de (TLS certificate deleted)
Kann es evtl. daran liegen?
PS: Gibt es in LC3 nicht mehr die Box welche Anzeigt bei welchen Lets Encrypt Zertifkaten es Probleme bei der Verlängerung gibt?
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
-
Da auf viele der speziell in diesem Thread gemeldeten Beiträge bisher keine offizielle Stellungnahme/Rückmeldung erfolgte, sei mir folgende Nachfrage gestattet: wann kann mit weiteren Fixes/Updates diesbezüglich gerechnet werden?
Wäre es möglich, dass alle User zu den Fehlern GitHub Issues anlegen?
Dann hätten wir auch den Überblick was schon gemeldet ist, und was noch offen ist.
Die Übersichtlichkeit hier im Forum ist, durchaus etwas schwierig, da alles in einen Thread gepostet wird.
Ich glaube das würde auch den LC Entwicklern helfen. -
Wäre es möglich, dass alle User zu den Fehlern GitHub Issues anlegen?
Dann hätten wir auch den Überblick was schon gemeldet ist, und was noch offen ist.
Die Übersichtlichkeit hier im Forum ist, durchaus etwas schwierig, da alles in einen Thread gepostet wird.
Ich glaube das würde auch den LC Entwicklern helfen.Noch kurz der Link zum öffentlichen Bugtracker (GitHub): Issues · LiveConfig/lc3
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!