LiveConfig 2.18.3 und 3.0.2 veröffentlicht

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    ab sofort stehen die Versionen 2.18.3 und 3.0.2 in den Repositories zum Download bereit.


    Mit diesen Updates wird nun auch Dovecot 2.4 und somit Debian 13 ("Trixie") unterstützt.

    Die Version 3.0.2 enthält zudem noch einige kleinere Bugfixes (alle Details wie immer im Changelog) - unter anderem gab es einen Fehler beim Bearbeiten von Reseller-Accounts.


    Außerdem kann LiveConfig v3 nun automatisch die Konfigurationsdateien von verwalteten Diensten aktualisieren, wenn sich deren Versionsnummer ändert. Bislang war es vor allem bei "dist-upgrades" immer notwendig, nach dem Update bei einigen Diensten die Konfiguration neu schreiben zu lassen (Serververwaltung -> (Dienst) -> bearbeiten ...). Das erfolgt nun automatisch und vereinfacht Upgrades somit.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

  • Hallo, kann LiveConfig 3 Business Master auch einen LiveConfig 2 Slave "steuern" ? Hintergrund ist der, wir haben noch 1-2 Mailserver die noch auf CentOS 7 (mit Extended Support / Tuxcare) laufen. LiveConfig 3 scheint kein CentOs 7 mehr zu unterstützen.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Ja, LC3 ist zu LC2-Clients "abwärtskompatibel". Allerdings stehen manche Funktionen wie z.B. Web-Terminal mit LC2-Clients nicht zur Verfügung.

    Diese Kombination (LC3-Server + LC2-Client) wird von uns auch ausdrücklick supported, sollte es zu Problemen kommen bitte einfach melden (wir können da leider technisch bedingt nicht mehr alle denkbaren Kombinationen durchtesten).


    LC3 unterstützt kein CentOS7/8 mehr, dafür die 9er (Rocky 9 etc.).

  • Nach dem Update auf V3.0.2 kommt bei mir folgende Fehlermeldung:


    Code
    Aug 26 22:42:33 host systemd[1]: Starting liveconfig.service - LiveConfig Control Panel...
    Aug 26 22:42:33 host liveconfig[2042648]: [2042648] [2025-08-26 22:42:33.780413] [INFO] LiveConfig starting...
    Aug 26 22:42:33 host liveconfig[2042648]: [2042648] [2025-08-26 22:42:33.785124] [INFO] Database driver loaded: SQLite (3.50.3)
    Aug 26 22:42:34 host liveconfig[2042648]: [2042648] [2025-08-26 22:42:34.633459] [ERR] /etc/liveconfig/tls-lets-encrypt.json: Error while registering Let's Encrypt - Staging: /usr/lib/liveconfig/tls/autotls.acme: call not successful. >Aug 26 22:42:34 host systemd[1]: liveconfig.service: Control process exited, code=exited, status=64/USAGE
    Aug 26 22:42:34 host systemd[1]: liveconfig.service: Failed with result 'exit-code'.
    Aug 26 22:42:34 host systemd[1]: Failed to start liveconfig.service - LiveConfig Control Panel.
    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Von 2.18.4 zu 2.18.5 gab es nur einen "regression bugfix" (falls Dovecot 2.4 verwendet wurde - also Debian 13 - wurde die dovecot.conf nicht automatisch während des Upgrades angepasst, das wird mit dem Update nachgeholt).


    Zur o.g. Fehlermeldung mit Let's Encrypt: hier gab es einen Fehler bei der Registrierung von Let's Encrypt (staging). Das entsprechende Plugin ruft hierzu das ACME-Directory vom Server ab - wenn dieses nicht erreichbar ist (z.B. wegen Wartungsarbeiten) bricht das Programm derzeit ab. Das werden wir ändern (so dass das den Start von LiveConfig selbst künftig nicht mehr beeinträchtigt). Issue hierzu lege ich gleich an.

    Im nächsten LC3-Update (3.0.4) wird die Staging-Umgebung von Let's Encrypt zudem nicht mehr automatisch aktiviert (das war jetzt für Tests ganz praktisch, in Produktivumgebungen braucht's das aber nicht mehr).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!