Lizenzkey (/etc/liveconfig/liveconfig.key) löschen und neu aktivieren (liveconfig --activate)? Was sagt liveconfig --diag?
LiveConfig 3
-
-
Lizenzkey (/etc/liveconfig/liveconfig.key) löschen und neu aktivieren (liveconfig --activate)? Was sagt liveconfig --diag?
Das habe ich gerade erledigt, das problem ist gelöst.
-
Das löschen von Accounts funktioniert auch nicht:
[2853086] [2025-08-08 13:59:19.818784] [INFO] LiveConfig starting...
[2853086] [2025-08-08 13:59:19.821898] [INFO] Database driver loaded: SQLite (3.50.3)
[2853090] [2025-08-08 13:59:19.840787] [INFO] Database driver loaded: SQLite (3.50.3)
[2853092] [2025-08-08 13:59:19.844870] [INFO] Connected to dBus!
[2853092] [2025-08-08 13:59:20.063246] [INFO] [LUA] Loading custom Lua settings from '/usr/lib/liveconfig/lua/custom.lua'
[2853092] [2025-08-08 13:59:20.071917] [INFO] [LUA] Detected 'Debian GNU/Linux 12 (bookworm)'
[2853092] [2025-08-08 13:59:20.427383] [INFO] [LUA] Loading custom Lua settings from '/usr/lib/liveconfig/lua/custom.lua'
[2853092] [2025-08-08 13:59:20.427657] [INFO] [LUA] Loading custom Lua settings from '/usr/lib/liveconfig/lua/custom.lua'
[2853092] [2025-08-08 13:59:20.427782] [INFO] [LUA] Loading custom Lua settings from '/usr/lib/liveconfig/lua/custom.lua'
[2853091] [2025-08-08 13:59:20.447988] [EMERG] Exception while processing sysinfo: Object not found or not authorised for it
[2853091] [2025-08-08 13:59:27.477830] [INFO] Account 'web37' successfully removed.
[2853092] [2025-08-08 13:59:27.481725] [INFO] LC.smtp.deleteMailbox(xxxx.xxxx@xxxx-xxxx.de) OK
[2853092] [2025-08-08 13:59:27.481759] [INFO] [LUA] Deleting mailbox xxxx.xxxx@xxxx-xxxx.de from dovecot config file: /etc/dovecot/passwd
[2853092] [2025-08-08 13:59:27.482022] [INFO] LC.popimap.deleteMailbox(xxxx.xxxx@xxxx-xxx.de) OK
[2853091] [2025-08-08 14:00:02.057711] [EMERG] Database exception: FOREIGN KEY constraint failed
[2853091] [2025-08-08 14:00:02.057729] [EMERG] SQL: DELETE FROM CUSTOMERS WHERE CUST_ID = ?1
Der Trick in der Datenbank mit dem setzen von einer 0 bei Hostingcontracts funktioniert auch nicht mehr.
Dieses Problem besteht jedoch weiterhin. Wie kann man den Account restlos ohne Fehlermeldungen löschen?
-
Dieses Problem besteht jedoch weiterhin. Wie kann man den Account restlos ohne Fehlermeldungen löschen?
Mit v3.0.2 haben wir hierfür eine Diagnose-Möglichkeit eingebaut um herausfinden zu können, welche Daten das Löschen blockieren.
Führen Sie bitte folgenden Befehl aus:
liveconfig --db-check delete CUSTOMERS CUST_CID 1234
(statt "1234" bitte die von Ihnen vergebene Kundennummer des zu löschenden Kunden eingeben)
Der Output wäre dann interessant - bitte entweder hier posten oder an support@liveconfig.com schicken.
-
Mit v3.0.2 haben wir hierfür eine Diagnose-Möglichkeit eingebaut um herausfinden zu können, welche Daten das Löschen blockieren.
Führen Sie bitte folgenden Befehl aus:
liveconfig --db-check delete CUSTOMERS CUST_CID 1234
(statt "1234" bitte die von Ihnen vergebene Kundennummer des zu löschenden Kunden eingeben)
Der Output wäre dann interessant - bitte entweder hier posten oder an support@liveconfig.com schicken.
Kein Problem, da es nichts geheimes ist, gern hier die Ausgabe:
liveconfig --db-check delete CUSTOMERS CUST_CID 37
- checking CUST_ID
- checking CUST_ID
Table 'HOSTINGCONTRACTS' blocks deletion with:
HC_CUSTOMERID = 38 (PK: HC_ID = 37)
-
Hallo
nicht nur die ProFTP Config wird von LiveConfig3.0.2 falsch angelegt sondern auch die von Postfix:
/usr/sbin/postconf: warning: /etc/postfix/main.cf: support for parameter "smtpd_tls_dh1024_param_file" will be removed; instead, do not specify (leave at default)
/usr/sbin/postconf: warning: /etc/postfix/main.cf: support for parameter "smtpd_tls_dh1024_param_file" will be removed; instead, do not specify (leave at default)
/usr/sbin/postconf: warning: /etc/postfix/main.cf: support for parameter "smtpd_tls_dh1024_param_file" will be removed; instead, do not specify (leave at default)
/usr/sbin/postconf: warning: /etc/postfix/main.cf: support for parameter "smtpd_tls_dh1024_param_file" will be removed; instead, do not specify (leave at default)
postfix/postlog: warning: /var/spool/postfix/etc/services and /etc/services differ
postfix/postfix-script[1635304]: warning: /var/spool/postfix/etc/services and /etc/services differ
postfix[1635319]: postfix/postlog: warning: /var/spool/postfix/etc/ssl/certs/Autoridad_de_Certificacion_Firmaprofesional_CIF_A62634068.pem and /etc/ssl/certs/postfix/postfix-script[1635319]: warning: /var/spool/postfix/etc/ssl/certs/Autoridad_de_Certificacion_Firmaprofesional_CIF_A62634068.pem and /etc/ssl/certs/
MIt freundlichen Grüßen
Martin Krüger -
Hallo zusammen,
Ich habe Liveconfig mit "LetsEncrypt-Proxy" nach diesem Muster eingerichtet: https://www.liveconfig.com/en/kb/liveconfig-lets-encrypt/ und nun das Update LC2 -> LC3 durchgeführt.
Das funktioniert auch so weit, ich kann mich mit LC3 einloggen und es werden auch alle Informationen (Domaineinstellungen etc.pp) angezeigt.
Allerdings kann ich keinerlei Änderungen vornehmen, egal was ich ändern will (ob jetzt an den Einstellungen von Liveconfig, oder an Domains etc.) kommt immer eine kleine Meldung "No JSON response from server" und die Änderung wird nicht gespeichert.
Mache ich das gleiche allerdings ohne Proxy (also Aufruf über Port 8443) klappt alles reibungslos, alle Änderungen werden gespeichert.... Wäre jetzt nicht so dramatisch, weil ich der einzige Nutzer bin, aber wundern tut es mich schon (zumal ich einen 2. Server umgestellt habe, wo alles reibungslos funktioniert, auch mit Proxy - und ich kann partout keinen Unterschied zwischen der Serverkonfiguration erkennen)
Im liveconfig.log steht da nichts zu. Hat jemand evtl. eine Idee, woran das liegen könnte
Viele Grüße
Markus
-
Hallo
hast du mal die Konfigurationen neuschreiben lassen?
Laufen alle Dienste?
kk
Wir haben auf einem Test System von Debian 12.11 inkl. LC 3.0.2 auf Debian 13 inkl. LC 3.0.2 ein Upgrade durchgeführt, dabei ist aufgefallen, das Dovcot nicht startet da folgender Eintrag vorhanden ist:
auth_allow_cleartext = yes
erst nach löschen des Eintrages startet dann von der dovecot.service
Mit freundlichen GrüßenMartin Krüger
-
Hallo
ist jemanden schon aufgefallen das bestehende E-Mails nach der Umstellung von Dovecot 2.3 auf 2.4 nicht mehr angezeigt werden?
Neue E-Mails aber schon?
Hat sich hier evtl. Speicherort geändert?
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
-
Hallo
hast du mal die Konfigurationen neuschreiben lassen?
Laufen alle Dienste?
Vielen Dank! Nein, das war es nicht. mod_security war der Übeltäter
in die .httpd-conf des betreffenden Webs
eintragen, dann funktioniert alles.
-
Hallo
aber schön das du den Fehler gefunden hast.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
-
-
Hallo
für alle mit dem gleichen Problem kann das Script die E-Mails korrekt verschieben und dann werden auch die E-Mails wieder angezeigt:
Bash
Alles anzeigen#!/bin/bash BASE="/var/mail" for kdir in "$BASE"/*; do [ -d "$kdir" ] || continue for subdir in "$kdir"/*; do [ -d "$subdir" ] || continue maildir="$subdir/Maildir" # Maildir anlegen falls fehlt if [ ! -d "$maildir" ]; then echo "Erstelle $maildir" mkdir -p "$maildir" fi # Alle Unterordner (auch .versteckte), außer Maildir selbst find "$subdir" -mindepth 1 -maxdepth 1 -type d ! -name "Maildir" | while read -r d; do target="$maildir/$(basename "$d")" if [ -d "$target" ]; then echo "Füge Inhalte von $d → $target zusammen" # Dateien/Unterordner rüberkopieren rsync -a "$d"/ "$target"/ rm -rf "$d" else echo "Verschiebe $d → $maildir/" mv "$d" "$maildir/" fi done # Besitzer/Gruppe setzen if ! chown -R mail:mail "$maildir" 2>/dev/null; then chown -R 8:8 "$maildir" fi done done
Lediglich die Benutzer & Gruppen ID anpassen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!