PREVIEW: LiveConfig v1.7.4

  • ich verwende ein 64bit Ubuntu System.


    Linux server120 2.6.32-042stab092.3 #1 SMP Sun Jul 20 13:27:24 MSK 2014 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux


    Mag sein - aber die Fehlermeldung "...Unable to find expected entry 'php/binary-i386/Packages' in Release file..." ist recht eindeutig. ;)


    Wenn Sie unter Ubuntu mal "dpkg --print-foreign-architectures" eingeben, erhalten Sie vermutlich "i386" als Ausgabe. Das heißt, dass Ihr System auch i386-Pakete ziehen möchte.


    Mit dem nächsten Repo-Update stellen wir auch i386-PHP-Pakete bereit, damit sollte die Meldung verschwinden.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

  • Der bastelt schon seit mehr als nem Monat dran... irgendwann muss es doch mal Stable sein!


    zumindest wäre es schöner, einen Teil zwischendurch zu releasen statt wieder 100 Features in ein großes Release zu stecken :(


    Ich spreche mich erneut für kürzere Release-Zyklen aus und Bugfix-Releases vollkommen unabhängig von Feature-Releases...

  • Der August ist generell ruhiger Monat, viele Leute machen Urlaub.
    Einige Geduld wird von uns erwartet... hoffentlich kommt etwas noch im September. HTML/CSS Anpassungsmöglichkeit sollte auch nicht vergessen werden :)

  • Leute es kommt wen es kommt, mir es es lieber wen das Update von den Entwicklern ausgiebig getestet wird als wen Fehler ausgeliefert werden.


    Bei den SPAMern habe ich mir selber geholfen in dem ich IPs von penetranten (ab 10 Mails in der Sekunde!) SPAMern hart über die Firewall blocke...


    Kann natürlich nicht mit jeder IP gemacht werden aber von solchen die aus dem Asiatischen, Russischen oder Amerikanischen Land kommen und nicht zu einem Provider zugeordnet werden können.


    Ich weiss das so evtl. Mails abhanden kommen aber wie gesagt 10 Mails in der Sekunde und das teilweise über Stunden, da muss man irgend wann radikal dahinter gehen...

  • Hallo,


    die Preview wurde eben noch mal aktualisiert, ab sofort steht v1.7.4-r3034 zum Download bereit. Die wichtigsten Änderungen sind:

    • Versand von Rundmails ist nun abgeschlossen
    • ein Fehler bei der Anzeige der auswählbaren PHP-Versionen wurde behoben


    Wir planen diese Version dann als "stable" freizugeben sobald unsere restlichen Tests abgeschlossen sind (Ubuntu 14 läuft gerade, unter CentOS 7 müssen wir derzeit noch manuell testen).


    Es befindet sich derzeit noch ein bekannter Fehler in der Erstellung der Mailstatistiken (mittels "lclogparse"), dort werden unter manchen Umständen die Daten mehrfach gezählt, die Statistiken stimmen daher nicht immer. Wir sind da bereits dran.


    Außerdem haben wir seit gestern den Build-Prozess für die neue GUI fertig, wir werden in den nächsten Stunden eine erstes "SDK" für das neue HTML5 schnüren (Details dazu dann in einem separaten Beitrag).


    Ach ja, wer bereits PHP-Pakete aus unserem debian-test Repository bezieht: dort steht seit gestern nun auch PHP 5.6 für Debian 6 (Squeeze) und 7 (Wheezy) zum Download bereit. Der Knowledgebase-Beitrag dazu (KB#22) wird mit Release der v1.7.4 aktualisiert, da werden wir diese Pakete auch ins Stable-Repo mit übernehmen.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

  • Hallo,


    es gab nun noch ein Update (v1.7.4-r3041) mit folgenden wichtigen Änderungen:

    • es gab vereinzelt immer wieder mal das Problem, dass ein Vertrag nicht korrekt gelöscht wurde. Das konnte nun auf ein "spezielles" Verhalten neuerer Kernels eingegrenzt werden: wenn der LiveConfig-Client-Prozess mal in die UID eines Kunden gewechselt hat (z.B. zur Verzeichnisauswahl bei den Domaineinstellungen), dann konnte dieser User teilweise nicht ohne LiveConfig-Neustart gelöscht werden (hing damit zusammen, dass die "Saved User ID" des Kunden noch bei dem Prozess registriert war, der Kernel also der Meinung war dass dieser User noch angemeldet ist, und durch einen Bug in deluser (wo die Option "-f" explizit auch angemeldete User löschen sollte) eben nicht gelöscht wurde…
    • insgesamt werden nun Fehlerausgaben (STDERR) vieler Programmaufrufe direkt im LiveConfig-Log ausgegeben.
    • Unterstützung von CentOS 7 und Ubuntu 14 (einige Konfigurationsdateien mussten hierfür noch etwas angepasst werden)


    Zudem wurden noch die Übersetzungen aktualisiert und ein paar kleinere GUI-Fehler beseitigt.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

  • Hallo,


    das sieht alles sehr gut aus! Ist in der Rundmail-Funktion auch die Willkommens-Mail bei Neukunden gemeint? Sprich, erhalten diese ab sofort eine Einrichtungs-Mail bei neuen Verträgen?


    Off-Topic: Habe ihnen auch vor einigen Tagen eine Mail zukommen lassen, bzgl. der Spamassassin-Integration. Vielleicht kommen Sie zwischendurch ja dazu eine Rückmeldung zu geben.


    Viele Grüße


    Martin

  • Guten Morgen Herr Keppler,


    die PHP-Pakete sind scheinbar nicht kompatibel mit Ubuntu.



    und in der GUI gibt es einen Fehler mit den Suchfeldern


    [Blockierte Grafik: http://w73.imtp.me/85en01y62.thumb.jpg]


    Geteste im Google Chrome

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!